Als Bundestagsabgeordneter für Eimsbüttel ist mir die wirtschaftliche Situation des Einzelhandels wichtig. Eimsbüttel hat eine vielfältige Zentrenstruktur, die es unbedingt zu erhalten gilt. Daher habe ich die einzelnen Einkaufsstraßen während der Pandemie oft besucht und war in den vergangenen Monaten immer wieder mit den Interessengemeinschaften sowie den Einzelhändlerinnen und Einzelhändlern im Gespräch. Auch bei meiner Sommertour ist eine Stippvisite der Einkaufsstraßen ein fester Bestandteil. Heute habe ich die Osterstraße besucht und war u.a. bei Faire Fritzi, ein Ladengeschäft mit dem ich bereits am Anfang des Jahres Kontakt hatte, um mich zur Situation nach dem langen Lockdown zu erkundigen. Heike Ferner und Kathrin Plate haben Ende 2019, nur wenige Tage vor dem ersten Lockdown, ihr Ladengeschäft in der Osterstraße eröffnet und seitdem eine Berg- und Talfahrt der Gefühle hinter sich gebracht. Die Zeiten zwischen den einzelnen Lockdowns waren sehr erfolgreich. Doch ohne die Coronahilfen hätten sie die langen Phasen der Schließung wirtschaftlich nicht überlebt. Es freut mich, dass die beiden mit ihrem schönen Laden an der Ecke Schwenckestraße grundsätzlich positiv in die Zukunft schauen.
Am Mittag war ich dann zu Besuch bei der Kemenate Frauen Wohnen e.V.. Der Verein unterstützt obdachlose Frauen und bietet diverse Angebote. Die Frauen können duschen, ihre Wäsche waschen, am Computer arbeiten, Postfächer einrichten oder auch einfach ein paar Stunden in einer sicheren Umgebung schlafen. Die Kemenate hilft auch bei der Wohnungssuche. Ziel ist es wohnungslosen Frauen langfristig ein Dach und vor allem auch eine Perspektive anbieten zu können. Trotz Corona konnten über ein Dutzend Frauen in den letzten Monaten eine Wohnung vermittelt werden. Im Gespräch ging es darüber hinaus um die Schwierigkeiten, die sich bei der Wohnungsvermittlung darstellen und um viele weitere Aspekte die die Arbeit während eine Pandemie erschwerten. Aber auch um die gute Zusammenarbeit im Netzwerk Wohnungsnothilfe und beim Impfangebot für obdachlose Frauen und Männer in Hamburg, dass aus ihrer Erfahrung gut angenommen wurde. Ich danke allen Mitarbeiterinnen der Kemenate für den Einsatz.
Am späten Nachmittag gab es dann noch einen Termin außerhalb des Kerngbietes, in Eidelstedt. Bei einem Rundgang durch die Eidelstedter Feldmark, eines der Landschaftsschutzgebiete in Eimsbüttel, erhielt ich tolle Einblicke durch Marie Teske von der Initiative "Pro Eidelstedter Feldmark" e.V.. Die Termine heute im Kerngebiet und in Eidelstedt waren wieder ein Ausdruck wie vielfältig Eimsbüttel ist.