SPD

Weltweite Ernährungssicherheit gewährleisten

Was wir im Kampf gegen den Hunger tun

20.10.2023

Am 12. Oktober hat die Welthungerhilfe den Welt-Hunger-Index für dieses Jahr vorgestellt – mit ernüchternden Ergebnissen: Die Zahlen stagnieren seit 2015, eine Trendwende steht noch aus. Insgesamt 43 von 136 untersuchten Ländern verzeichnen ein ernstes oder sehr ernstes Hungerniveau, in 18 Ländern gibt es 2023 mehr Hungernde als 2015. Insgesamt hungern ungefähr 750 Millionen Menschen weltweit – insbesondere in den Regionen Afrikas südlich der Sahara und in Südasien, die zusätzlich besonders stark von Folgen der Klimakrise betroffen sind. Putins brutaler Angriffskrieg gegen die Ukraine hat die Situation noch einmal verschärft: Die Blockade von Lebensmittelexporten aus ukrainischen Häfen hat auf den Weltmärkten für höhere Preise von Weizen, Mais, Öl oder Dünger geführt, die Transportkosten sind ebenfalls gestiegen.

Um darüber zu sprechen, wie wir weltweit Ernährungssicherheit herstellen können, bin ich in meiner Funktion als Parlamentarischer Staatssekretär bei der Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung am vergangenen Sonntag nach Nairobi, die Hauptstadt Kenias, gereist. Dort hat die Münchener Sicherheitskonferenz (MSC) zu einem „Munich Leaders Meeting“ (MLM) eingeladen, welches ein- bis zweimal jährlich mit einer zweistelligen Zahl an Politiker:innen und Expert:innen Diskussionen über verschiedene sicherheitspolitische Themen ermöglicht.

Bei einem Runden Tisch zum Thema „Der Teufelskreis von Ernährungsunsicherheit und Konflikten“ habe ich betont, wie wichtig uns als Bundesregierung das Thema Ernährungssicherheit ist. Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze hat letztes Jahr die „Globale Allianz für Ernährungssicherheit“ ins Leben gerufen, in der wir uns als Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) tatkräftig engagieren. Auch in unserer neu erarbeiteten Nationalen Sicherheitsstrategie haben wir die Bedeutung der Stärkung der globalen Ernährungssicherheit unterstrichen.

Für uns steht fest: Ernährungssicherheit ist und bleibt essenzieller Bestandteil nachhaltiger Sicherheitspolitik, da mehr Ernährungssicherheit gleichzeitig zur Reduktion von Konflikten führt. Zu unserem Engagement für mehr Ernährungssicherheit zählen u. a. folgende Maßnahmen:

  • Wir kurbeln die landwirtschaftliche Produktion vor Ort in betroffenen Regionen an, indem wir dafür notwendige Infrastruktur schaffen. Dazu zählen z. B. Bewässerungskanäle oder Brunnen, mit denen die Menschen sowohl Wasser für ihre Landwirtschaft als auch für sich selbst zur Verfügung haben.
  • Wir nehmen Anpassungsmaßnahmen an die Folgen der Klimakrise vor. Dazu zählt Erosionsschutz, also die Sicherung landwirtschaftlich genutzter Flächen vor Abtragung durch Wind oder Wasser, aber auch die Schulungen in Anbaumethoden, die die Folgen der Klimakrise berücksichtigen. Das können z. B. landgebundene Aquakulturen oder eine breitere Nutzpflanzenvielfalt sein.
  • Wir bezuschussen die Einrichtung von Schulkantinen. Damit unterstützen wir die verwundbarste Bevölkerungsgruppe, die von Hunger und Konflikten betroffen ist: Kinder. Schulkantinen verbesserndirekt die Ernährungssituation der Kinder und können gleichzeitig dafür Sorge tragen, dass sie bessere Bildungschancen haben, wenn keine zusätzliche Zeit für die Nahrungsmittelbeschaffung aufgewendet werden muss.
  • Wir verfolgen einen feministischen Lösungsansatz. Denn (vor allem junge) Frauen sind in besonderer Weise von Hunger betroffen, wenn sie z.B. aus Geldnot früh verheiratet werden oder arbeiten müssen, statt die Schule zu besuchen.