-
Unterwegs in Eimsbüttel
vom Besuch in der Osterstraße bis zum Wahlkampfauftakt der SPD Eimsbüttel. Viele Termine konnten wieder in Präsenz stattfinder
Die Inzidenzzahlen gehen runter und mehr als 50% der Bundesbürger haben eine erste Coronaimpfung erhalten. Aus diesen Gründen wurden in den vergangenen Wochen auch in Hamburg die Corona-Maßnahmen immer weiter gelockert. Und so konnte auch ich bei meiner Arbeit im Wahlkreis immer öfter auf Präsenztermine und Veranstaltungen zurückgreifen ...
-
„Perspektiven für Familien und Jugend“
Im Gespräch mit Sönke Rix MdB, Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Die Corona-Pandemie stellt für viele Familien, Kinder und Jugendliche eine besondere Belastung und Herausforderung dar. Auch nach der Krise brauchen sie eine verlässliche Infrastruktur an Bildung, Betreuung und Angeboten der Kinder- und Jugendarbeit, finanzielle Unterstützung und mehr berufliche Flexibilität für die Eltern ...
-
Meine Sprechstunde im Juni
nächster Termin am Donnerstag, den 17.6, von 15:30 - 17:30
Meine nächste Sprechstunde für Fragen und Anliegen der Bürgerinnen und Bürger aus Eimsbüttel findet am Mittwoch, den 17.6, von 15:30 - 17:30 Uhr statt.
Ich werde die Sprechstunde auch in diesem Monat noch telefonisch durchführen und hoffe sie bald auch wieder persönlich im Wahlkreisbüro begrüssen zu dürfen ...
-
Ein Podcast zur EU-Außenpolitik
"Kann die EU gemeinsame Außenpolitik?" Ein Podcast mit der hamburger Staatsrätin Almut Möller
Hamburg hat zur Vertretung der eigenen Interessen auf europäischer und Bundesebene sowie für auswärtige Angelegenheiten mit der Staatsrätin Almut Möller eine eigene Vertreterin. Mit Ihr habe ich mich in einem Podcast über die EU und deren Außenpolitik unterhalten. Denn die zunehmende Großmachtkonkurrenz zwischen den USA und der Volksrepublik China sowie weitere außenpolitische Herausforderungen erhöhen den Druck auf die EU und eine einheitliche Außenpolitik ...
-
Livetalk mit Dr. Peter Tschentscher
Im Gespräch mit unserem Erstem Bürgermeister im neuen Format „Hamburgs stärkste Stimmen für Berlin“ der SPD Hamburg
Im neuen Format „Hamburgs stärkste Stimmen für Berlin“ der SPD Hamburg habe ich heute mit unserem Erstem Bürgermeister, Dr. Peter Tschentscher, über meine erneute Kandidatur für den Deutschen Bundestag in Hamburg-Eimsbüttel gesprochen...
-
Europa zu Gast im Hamburger Rathaus
Über die heutige Sitzung des Ministerkomitees des Europarats und das Ende des deutschen Vorsitzes
Im Hamburger Rathaus hat Bundesaußenminister Heiko Maas heute die 131. Sitzung des Ministerkomitees des Europarats eröffnet. Es war die letzte Sitzung des sechsmonatigen deutschen Vorsitz, in dessen Rahmen Deutschland besonders die Themen „Stärke des Rechts“, „Zukunft gestalten“ und „Europa und seine Bürgerinnen und Bürger“ in den Mittelpunkt gestellt hatte ...
-
„Wege aus der Pandemie“
Im Gespräch mit Gesundheitssenatorin Melanie Leonhard
Seit über einem Jahr hat uns die Corona-Pandemie fest im Griff und zeigt dabei Auswirkungen auf fast sämtliche Bereiche unseres Lebens. Hamburg ist dabei verhältnismäßig gut durch die Krise gekommen – auch dank sozialdemokratischer Landes- und Bundespolitik. Die nächsten Monate werden uns hoffentlich ermöglichen, die die Beschränkungen des öffentlichen und des privaten Lebens Zug um Zug überwindet ...
-
Millionenförderung für den Schnelsener Sassenhof
Gute Neuigkeiten für Schnelsen
Das Schnelsen dörflichen Ursprungs ist, wissen viele nicht mehr. Der Sassenhof mit seiner ländlichen Baukultur wurde im 18. Jhrd. erbaut und steht seit 1988 unter Denkmalschutz.
Seit Jahren ist dieses Schmuckstück renovierungsbedürftig. Nun kommt die ersehnte Förderung des Denkmalschutz Sonderprogramms X (DS X) ...
-
Unser Parteitag: Tag 1 der Aufholjagd
Einblicke hinter die Kulissen unseres ersten digitalen Parteitags und Vorstellung unseres Zukunftsprogrammes
Gestern hat die SPD auf ihrem Bundesparteitag ihr Zukunftsprogramm (hier zum Download) beschlossen. Das Programm enthält viele konkrete Vorschläge und Forderungen, wie wir in unserer Gesellschaft ein neues Wir-Gefühl erlangen können und eine gute Zukunft für alle schaffen. Als SPD sorgen wir für Veränderungen, die notwendig sind für eine moderne, erfolgreiche Wirtschaft, die Umwelt und Klima schont ...
-
„Für eine Gesellschaft des Respekts“
Im Gespräch mit dem Vizekanzler und Kanzlerkandidaten der SPD, Olaf Scholz
Hamburgs ehemaliger Erster Bürgermeister, Olaf Scholz, ist aktuell als Finanzminister und Vizekanzler einer der wichtigsten Krisenmanager in unserem Land. Als Kanzlerkandidat der SPD tritt er für eine Gesellschaft ein, die von gegenseitigem Respekt getragen wird. Für eine Gesellschaft mit einem solidarischen Sozialstaat, chancengerechten Bildungsangeboten, eine starker Infrastruktur und guten Löhnen anstelle von Applaus ...
-
Gemeinsam gegen die Corona-Pandemie
Besuch des Impfzentrums und des Gesundheitsamtes Eimsbüttel
Die aktuelle pandemische Lage in Hamburg und in meinem Wahlkreis sowie die Erfahrungen aus über einem Jahr Pandemie waren nur einige von vielen Themen, über die ich mich bei einem Besuch im Gesundheitsamt Eimsbüttel mit Fachamtsleiterin Dr. Gudrun Rieger-Ndakorerwa und Sozialdezernent Holger Requardt austauschen konnte ...
-
Endspurt für die Mutzenbechervilla
Ein Denkmal im Niendorfer Gehege auf den letzten Metern der Sanierung
Auf Einladung des Vereins Werte erleben e.V. konnte ich mir heute zusammen mit unserem Bürgerschaftsabgeordneten Marc Schemmel wieder einmal einen Eindruck von den Sanierungsfortschritten in und an der Mutzenbecher Villa im Niendorfer Gehege verschaffen - ein Projekt, das wir schon lange intensiv begleiten ...
-
Die Periode ist kein Luxus - Diskussion bei Instagram Live
Im Gespräch mit der Aktivistin Nanna-Josephine Roloff
Am vergangenen Sonntag habe ich mit der Aktivistin Nanna-Josephine Roloff über ihre erfolgreiche Petition gesprochen. Gemeinsam mit der Eimsbüttlerin Yasemin Kotra haben es die beiden mithilfe von vielen Unterstützer*innen geschafft, die Mehrwertsteuer auf Menstruationsartikeln von 19 % auf 7% zu senken ...
-
Telefonsprechstunde im Mai
nächster Termin am Mittwoch, den 12.5, von 16:00 - 18:00 Uhr
Meine nächste telefonische Sprechstunden für Fragen und Anliegen der Bürgerinnen und Bürger findet am Mittwoch, den 12.5, von 16:00 - 18:00 Uhr statt.
Interessentinnen und Interessenten können sich ab sofort telefonisch (040-41 44 99 12) oder per Mail (niels.annen.ma06@bundestag.de) anmelden ...
-
„Klimaschutz – sozial und gerecht!“
Das Video zu meinem Gespräch mit Bundesumweltministerin Svenja Schulze
Die Bekämpfung des menschengemachten Klimawandels zählt zu den größten Herausforderungen unserer Zeit. Um den nächsten Generationen einen lebenswerten Planeten zu hinterlassen, müssen wir die Erderwärmung weiter begrenzen. Deshalb setzten wir uns für eine ambitionierte Politik für den Klimaschutz ein ...
-
„Bezahlbares Wohnen in Hamburg“
Das Video zu meinem Gespräch mit Stadtentwicklungssenatorin Dorothee Stapelfeldt und Gabor Gottlieb, Vorsitzender der SPD-Fraktion Eimsbüttel
Bezahlbar Wohnen zu können, gehört nach wie vor in vielen Städten und Gemeinden zu den größten Herausforderungen. In Hamburg wurden über das „Bündnis für Wohnen“ in den letzten Jahren große Anstrengungen unternommen, um den angespannten Wohnungsmarkt zu entlasten. Der dringend benötigte Wohnungsneubau wurde endlich wieder angekurbelt und mit den Bezirken konkrete Programme zur Umsetzung des Wohnungsbauprogramms vereinbart ...
-
Telefonsprechstunde im April
nächster Termin am Donnerstag, den 8. April, von 16:30 - 18:30 Uhr
Mir ist es weiterhin wichtig mit den Bürgerinnen und Bürgern aus Eimsbüttel in einem engen Kontakt zu bleiben.
Trotz Impffortschritt und der Möglichkeit des Selbsttestens ist es mir wichtig aus Vorsicht und Rücksicht weiterhin die Sprechstunde im Wahlkreisbüro telefonisch durchzuführen. Daher biete ich am die nächste Telefonsprechstunden an ...
-
Bildungschancen und Bildungserfolg- eine Frage der sozialen Herkunft?
Erfolgreiche Veranstaltung mit Katja Urbatsch, Gründerin und Geschäftsführerin von ArbeiterKind
Auf Einladung der Jusos Eimsbüttel habe ich gemeinsam mit Katja Urbatsch, der Gründerin und Geschäftsführerin von ArbeiterKind- über die Erfahrungen und Herausforderungen als Erste/r aus der Familie zu studieren, gesprochen. Der Verein ArbeiterKind ermutigt Schülerinnen und Schülern aus Familien ohne Hochschulerfahrungen dazu, ein Hochschulstudium aufzunehmen und bietet ihnen die nötige Beratung und Hilfe an ...
-
Das Hamburg-Haus erhält Förderung für umfassende Sanierung
2,6 Mio. Fördermittel aus dem Bundeshaushalt für das Hamburg-Haus
Gute Nachrichten für Eimsbüttel: Der Bund stellt für die Sanierung des Hamburg-Hauses am Doormannsweg rund 2,6 Millionen Euro zur Verfügung. Ich freue mich sehr, denn damit wird ein wichtiger Schritt getan, um das Hamburg-Haus endlich „fit für die Zukunft“ zu machen und als vielfältige Begegnungsstätte mitten in Eimsbüttel zu sichern ...
-
Eine lange Reise geht endlich zu Ende
Hilfe vom Auswärtigen Amt für kiribatische Seeleute in Hamburg
Bei den in Hamburg ansässigen Reedereien stehen rund 550 kiribatische Seeleute unter Vertrag. Gut 170 davon saßen pandemiegedingt in Hamburg fest und versuchten seit Monaten in ihre Heimat im Pazifik zu kommen. Mitte Januar hat mich Bischöfin Fehrs auf das Schicksal der Männer aufmerksam gemacht und um Unterstützung des Auswärtigen Amtes gebeten...
Mit meinem Newsletter immer auf dem Laufenden bleiben!