-
Die Gläserne Decke durchbrechen
Veranstaltung der Friedrich-Ebert-Stiftung mit Helen Clark
Am 4. Juni hatte ich das Vergnügen, an der Seite von Helen Clark, der ehemalige Premierministerin von Neuseeland und Leiterin des Entwicklungsprogrammes der Vereinten Nationen, und Heidemarie Wieczorek-Zeul, der ehemalige Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklungen, an einer Podiumsdiskussion teilzunehmen. Organisiert wurde die Veranstaltung „Women in International Peace, Security and Development – What to expect from Germany in the Security Council 2019/20” von der Friedrich-Ebert Stiftung.
-
#EuropeUnited
Mein Antrittsbesuch bei der Europäischen Union und der NATO
Die Europäische Union ist derzeit mit zahlreichen Herausforderungen konfrontiert. Mehr denn je gilt es daher, die europäische Zusammenarbeit zu intensivieren und in wichtigen Punkten eine einheitliche europäische Haltung einzunehmen. Ebenso ist es in diesen Zeiten von besonderer Bedeutung, auch mit unseren internationalen Freunden und Partnern die Zusammenarbeit aktiv zu stärken ...
-
Erste Rabbiner-Ordination in Hamburg seit dem 2. Weltkrieg
Erste Absolventen des Hamburger Rabbinerseminars
Es war mir eine große Freude und Ehre, heute der feierlichen Ordination der ersten Absolventen des Hamburger Rabbinerseminars „Or Jonathan“ beizuwohnen.
-
Festgottesdienst in Stellingen
Neue Orgel der Ev.-Luth. Kirchengemeinde eingeweiht
Die Ev.-Luth. Kirchengemeinde Stellingen hat am Sonntag ihre neue Orgel mit einem Festgottesdienst eingeweiht. Zusammen mit Annika Urbanski, der Vorsitzenden der SPD Stellingen, habe ich gerne gratuliert!
-
Europakonferenz in Hamburg
Diskussionen und Workshops zu den derzeitigen europäischen Fragen
Die SPE-Aktivisten Hamburg haben gemeinsam mit der SPD Hamburg ein Jahr vor der Europawahl eine tolle Veranstaltung auf die Beine gestellt: die Europakonferenz.
-
"Wird internationale Zusammenarbeit obdachlos?"
Veranstaltung des Forum Internationales der SPD Hamburg
Am Abend des 24. Mai war ich als Inputgeber zu einer Veranstaltung des Forum Internationales der SPD Hamburg eingeladen. Im Gewerkschaftshaus im Besenbinderhof gingen wir an diesem Abend der Frage nach: „Wird internationale Zusammenarbeit obdachlos?“
-
Südafrikanische Austauschschüler in Hamburg
Besuch an der Stadtteilschule Eidelstedt
Seit 2015 pflegt die Stadtteilschule Eidelstedt eine Schulpartnerschaft mit der Secondary School in Vredendal/ Western Cape/ Südafrika. Derzeit sind acht Schülerinnen und zwei Lehrkräfte zu Besuch in Hamburg und führen hier im Rahmen des Austausches ein medien- und demokratiepädagogisches Projekt durch.
-
Arbeitszeit, die zum Leben passt
Die neue Brückenteilzeit bringt mehr Rechte für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer.
Es ist gut, dass Beschäftigte mit der Elternzeit, Pflegezeit und Familienpflegezeit mittlerweile für bestimmte Lebenslagen das Recht haben, vorübergehend die Arbeitszeit zu reduzieren. Doch das reicht nicht aus.
-
Diplomatie in Krisenzeiten
Die Lage in Israel und im Iran
Mit der Verlegung der Botschaft der USA in Israel nach Jerusalem haben sich die Vereinigten Staaten in der komplexen Frage des Nah-Ost-Konfliktes von dem abgestimmten Weg der Weltgemeinschaft abgewandt ab. Leider haben sich die Befürchtungen hinsichtlich der schwerwiegenden Konsequenzen dieser Entscheidung bestätigt.
-
"Ich bin überzeugt, dass auch wieder andere Zeiten kommen."
Im "Vorwärts" zu den Spannungen im transatlantischen Verhältnis
Wir müssen gegenwärtig feststellen, dass viele Entscheidungen Donald Trumps den europäischen Interessen entgegenstehen. Dabei geht es nicht nur um die Frage des Atomabkommens mit dem Iran, sondern auch um Themen wie Handel und Klimaschutz. Warum wir trotzdem an der transatlantischen Partnerschaft festhalten müssen.
-
Das Gedächtnis der deutschen Außenpolitik
Einblick in das Politische Archiv des Auswärtigen Amtes
Auf 26 laufenden Kilometern sind im Auswärtigen Amt Dokumente, Verträge und Fotografien archiviert. In zwei Jahren wird das Politische Archiv 100 Jahre alt. Warum die Auseinandersetzung mit der Geschichte deutscher Außenpolitik so wichtig ist.
-
"Das sind wir den Opfern schuldig"
Internationale Partnerschaft gegen Straflosigkeit beim Einsatz von Chemiewaffen
Noch immer werden Chemiewaffen skrupellos gegen Zivilisten eingesetzt. Vom gestrigen Ministertreffen in Paris ging ein klares Signal aus: Diese Verbrechen müssen aufgeklärt und jeglicher Einsatz von Chemiewaffen, egal durch wen und wo, endgültig unterbunden werden!
-
Kinder im Krieg
Noch immer werden weltweit 250.000 junge Menschen in den Kampf geschickt
Wir können dankbar dafür sein, dass wir hier in Deutschland seit vielen Jahrzehnten in Frieden leben können. Für viele Kinder auf der Welt ist Krieg, Gewalt und Tod jedoch allgegenwärtig - auch weil sie als Kindersoldaten missbraucht werden. Der Red Hand Day erinnert uns jedes Jahr daran, dass wir das Schicksal dieser jungen Menschen nicht vergessen dürfen.
-
"Wir wollen mehr Verantwortung in der Welt übernehmen"
Klausurtagung der SPD-Arbeitsgruppe "Außenpolitik"
Gerade in Zeiten, in denen die Außenpolitik die Schlagzeilen beherrscht, ist es wichtig, dass wir uns intensiv mit den Grundsätzen unserer Politik auseinandersetzen. Die Klausurtagung der Arbeitsgruppe Außenpolitik war der richtige Ort, um über unsere außenpolitischen Leitlinien zu diskutieren.
-
Es schlägt die Stunde der Europäischen Union
Meine Reise nach Washington und Madrid
Auch wenn wir aktuell mit den USA in einigen Fragen nicht übereinstimmen, müssen wir im Dialog bleiben. Um über die drohenden Importzölle, den Ausstieg aus dem Atom-Abkommen mit dem Iran und die Zukunft Europas zu diskutieren, bin ich letzte Woche nach Washington und Madrid geflogen.
-
Impressionen von meiner Reise nach Washington und Madrid
6 Tage, 10 Bilder: Mein Team begleitete mich auf vielen meiner Termine in Washington und Madrid. Die Reise im Zeitraffer.
-
350.000 Hamburger feiern in Eimsbüttel
Mit Bürgermeister Peter Tschentscher auf dem Osterstraßenfest
Am Wochenende war in Hamburg wieder Osterstraßenfest - auch bei mir jedes Jahr ein Muss. Zwischen Grillständen und Sambaklängen konnte ich mit vielen Eimsbüttelerinnen und Eimsbüttelern ins Gespräch kommen.
-
Impressionen vom Hamburger Osterstraßenfest
Mein Team begleitete mich auf dem Hamburger Ostenstraßenfest und hielt die fantastische Stimmung in Bildern fest. Der Plüsch-Koala war ein besonders beliebtes Fotomotiv.
-
Die Situation in der Golfregion bleibt angespannt
Meine Reise nach Kuwait, in die Vereinigten Arabischen Emirate und den Oman.
Meine erste längere Auslandsreise im neuen Amt als Staatsminister führte mich nach Kuwait, die Vereinigten Arabischen Emirate und Oman. Im Zentrum der Gespräche standen die aktuellen Konflikte in der Region.
.
-
Humanitäre Katastrophe in Syrien
Die Staatengemeinschaft muss eine politische Lösung finden!
Die Kämpfe in Syrien haben in sieben Jahren über 400.000 Tote und 1,2 Millionen Verletzte gefordert. Derzeit gehen die Vereinten Nationen von rund 13 Millionen Hilfsbedürftigen aus, darunter sechs Millionen Kinder.
Die Welt muss eine Antwort auf diese Katastrophe finden!
Mit meinem Newsletter immer auf dem Laufenden bleiben!