-
Einblicke in die Arbeit des Bundestages
Darwin Veser über sein Freiwilliges Soziales Jahr Politik in meinem Büro
Darwin Veser hat mein Team und mich während seines Freiwilligen Sozialen Jahres Politik tatkräftig unterstützt und dabei die Arbeit im Bundestag, aber auch meinen schönen Wahlkreis Eimsbüttel kennengelernt. Ich freue mich sehr, dass er nun als Studentischer Mitarbeiter weiterhin zu meinem Team gehören wird!
Hier berichtet Darwin über seine Motivation für das FSJ-P und seine Erfahrungen der vergangenen Monate:
-
"Alle wollen einen Plausch mit Ishak"
Wie Engagement im Kleinen Großes bewirkt
Im Hamburger Abendblatt habe ich über Ishak Ates berichtet. Der Unternehmer führt in Niendorf-Nord ein Bistro und leitet die Interessengemeinschaft Niendorf-Nord. Ihn zeichnet aus, was Eimsbüttel so lebens- und liebenswert macht: Leidenschaft für die Familie, Erfolg im Beruf, Einsatz für den Stadtteil, Engagement für Jung und Alt, gelebte Integration.
Hier geht es zum ganzen Artikel...
-
Diskussionen zu Integration und Sicherheit
Aydan Özoguz und Heiko Maas in Eimsbüttel
Am 23. August habe ich mit Aydan Özoguz und vielen Eimsbüttelerinnen und Eimsbüttelern zum Thema "Wie gelingt Integration?" im Bürgerhaus Lokstedt diskutiert.
Am 28. August ging es bei der Diskussion mit Heiko Maas im Tibarg Center um Sicherheit im Alltag.
-
Drei Wochen Sommertour
Bei Vereinen und Verbänden, Betrieben und Initiativen in Eimsbüttel
Jedes Jahr nutze ich die parlamentarische Sommerpause für eine ausgiebige Sommertour durch meinen Wahlkreis Hamburg-Eimsbüttel - so auch in diesem Jahr. Hier ein paar Einblicke in die Termine der drei Wochen:
-
Berliner Luft für einen Tag
Eimsbüttelerinnen und Eimsbütteler auf Tagesfahrt
Die Präsenztage des Deutschen Bundestages am 4. und 5. September habe ich genutzt, um in Berlin die Teilnehmerinnen und Teilnehmer meiner letzten Tagesfahrt in dieser Legislaturperiode zu begrüßen und ihnen meine Arbeit in Berlin vorzustellen.
Unser anschließendes Gespräch drehte sich vor allem um die wichtigen Themen, die viele Wählerinnen und Wähler derzeit beschäftigen ...
-
Sommertour 2017
Treffen Sie mich in Eimsbüttel
Jedes Jahr nutze ich die parlamentarische Sommerpause für eine ausgiebige Sommertour durch meinen Wahlkreis Hamburg-Eimsbüttel - so auch in diesem Jahr.
...
-
Andrea Nahles in Schnelsen
„Sorry, die anderen liefern einfach nicht!“
Wahlkampf bedeutet für mich viele Terminen im Wahlkreis mit Bürgerinnen und Bürgern, bei den ansässigen Unternehmen, Trägern und Vereine. Und Wahlkampf bedeutet, dass ich unsere SPD-Spitzen aus Berlin nach Eimsbüttel einlade. Andrea Nahles am 10. August in Schnelsen zu Besuch zu haben, war mir dabei eine besondere Freude.
-
Unterwegs im Wahlkreis (I):
Diskussionen in der Kirchengemeinde Eidelstedt und St. Johannis-Harvestehude, Wohnzimmergespräche, Infostände und Hausbesuche in unseren Stadtteilen
Trotz des nicht ganz so sommerlichen Julis war ich unterwegs in Eimsbüttel, habe – neben den sehr gut besuchten Terminen mit Olaf Scholz in Niendorf, Thomas Oppermann in Eidelstedt und Andrea Nahles in Schnelsen - viele spannende Veranstaltungen besucht und interessante Gespräche geführt ...
-
Unterwegs im Wahlkreis (II):
Tour durch Eimsbüttels Handwerk, Besuche Freie Ev. Gemeinde Lokstedt und ASB in Eidelstedt-Ost
Bei drei sehr gut besuchten Veranstaltungen konnte ich in den letzten Wochen hochkarätige Gäste begrüßen: Arbeitsministerin Andrea Nahles kam in Christophorushaus nach Schnelsen, der SPD-Fraktionsvorsitzende Thomas Oppermann ins Eidelstedter Bürgerhaus und Bürgermeister Olaf Scholz in die Niendorfer Kursana...
-
Ein Eidelstedter Sommerabend mit Thomas Oppermann
Auf den 27. Juli 2017 hatte ich mich schon lange gefreut, denn an diesem Tag folgte Thomas Oppermann meiner Einladung und besuchte Hamburg Eidelstedt. Das stieß auf reges Interesse in meinem Wahlkreis, und so war der große Saal im Bürgerhaus Eidelstedt bis auf den letzten Platz besetzt. ...
-
Jetzt bewerben: Das Egon Bahr Fellowship 2017
Unter dem Motto "Wandel durch Annäherung" prägte Egon Bahr (SPD) als Bundesminister in den 1970-er Jahren die „Neue Ostpolitik“ der Bundesregierung unter Kanzler Willy Brandt. Inmitten des Kalten Krieges avancierte der „Architekt der Ostverträge“ zu einem Wegbereiter einer Entspannungspolitik, die mit einer Politik der kleinen Schritte das Verhältnis der Bundesrepublik Deutschland zur Sowjetunion, zu Polen, zur CSSR und zur DDR auf eine neue vertrauensvolle und kooperative Grundlage stellte ...
-
Besuch in den Unterkünften am Bornmoor und in der Kollaustraße
Der regelmäßige Besuch der öffentlichen Unterkünfte im Bezirk, der Austausch mit den dort lebenden und arbeitenden Menschen und der Dialog mit dem Umfeld und Ehrenamtlichen sind ein ständiger Punkt meiner Wahlkreis-Arbeit.
Am 10. Juli war ich zunächst zu Besuch in der Gemeinschaftsunterkunft des städtischen Betreibers fördern & wohnen am Stellinger Bornmoor ...
-
Ausblick: Unterwegs im Wahlkreis
Meine öffentlichen Termine im Sommer in Eimsbüttel
Nach vielen interessanten Besuchen und Gesprächen im letzten Monat stehen auch im Juli und August wieder spannende Termine für mich an:
-
Rückblick auf die Legislaturperiode
Bilanz der Großen Koalition
Im Juni haben die letzten beiden regulären Sitzungswochen dieser Legislaturperiode im Deutschen Bundestag stattgefunden. In den vergangenen vier Jahren hat die SPD-Bundestagsfraktion in der Großen Koalition viel erreicht. Vier Jahre lang waren wir die treibende Kraft für gesellschaftlichen Fortschritt und mehr Gerechtigkeit.
-
Bundeswehrmandate verlängert
KFOR, UNIFIL und EUNAVFOR MED SOPHIA
In den vergangenen zwei Sitzungswochen hat der Bundestag die Auslandsmandate KFOR, UNIFIL und EUNAVFOR MED SOPHIA der Bundeswehr um jeweils ein Jahr bis zum 30. Juni 2018 verlängert.
-
Unterwegs im Juni in Eimsbüttel
Stadtteilfeste, Wohnzimmergespräche, Infostände, Schulbesuche
Auch im Juni war wieder jede Menge los in meinem Wahlkreis Hamburg-Eimsbüttel. Der Höhepunkt war sicherlich meine Veranstaltung mit Bürgermeister Olaf Scholz über sein Buch „Hoffnungsland“, an der rund 200 Bürgerinnen und Bürger teilgenommen haben.
-
Eimsbüttelerinnen und Eimsbütteler in Berlin
Politische Bildungsfahrt vom Bundespresseamt
Am 15. und 16. Juni konnte ich das letzte Mal in dieser Legislaturperiode Bürgerinnen und Bürger aus meinem Wahlkreis im Rahmen einer sogenannten BPA-Fahrt in Berlin begrüßen. Das Bundespresseamt (BPA) gibt den Abgeordneten die Möglichkeit, drei Mal im Jahr nach Berlin einzuladen.
-
Rede zum Abzug der Bundeswehr aus Incirlik
In der 239. Sitzung des Deutschen Bundestages am 21.06.2017 habe ich mich in meiner Rede zum Abzug der Bundeswehr aus Incirlik geäußert. Die Entscheidung, unsere Soldatinnen und Soldaten abzuziehen und nach Jordanien zu verlegen ist richtig und überfällig. Die Bundeswehr ist eine Parlamentsarmee und Besuche durch die Bundestagsabgeordeten müssen eine Selbstverständlichkeit sein ...
-
Steuerkonzept der SPD
Zeit für Investitionen. Zeit für gerechte Steuern.
Deutschland ist ein starkes Land. Die Wirtschaft wächst und die Beschäftigungslage ist gut. Damit das so bleibt, müssen wir heute investieren. Und: Wir müssen dafür sorgen, dass alle am Wohlstand teilhaben. Unter den Industrieländern hat Deutschland eine der schlechtesten öffentlichen Investitionsquoten ...
-
„Hoffnungsland“
Ein Gespräch mit Olaf Scholz im „Mazza“
Am 8. Juni konnte ich zu meiner großen Freunde Hamburgs Ersten Bürgermeister Olaf Scholz in meinem Wahlkreis begrüßen. Olaf Scholz war meiner Einladung in das Eimsbüttler „Mazza“ gefolgt, um über sein Buch „Hoffnungsland“ zu diskutieren. Rund 200 Eimsbüttlerinnen und Eimsbüttler füllten den Saal im Moorkamp bis auf den letzten Platz ...
Mit meinem Newsletter immer auf dem Laufenden bleiben!