-
Nachprüfbar und konkret – Fakten zu Stabilisierung und humanitärer Hilfe
Stabilisierung, humanitäre Hilfe, Krisenprävention und Konfliktnachsorge sind wichtige Instrumente der deutschen Außenpolitik.
Das Factsheet "Nachprüfbar und konkret - Fakten zu Stabilisierung und humanitärer Hilfe" des Auswärtigen Amtes stellt dar, was Stabilisierung und humanitäre Hilfe bewirken, wo Deutschland unterstützend wirkt und mit welchen Akteuren zusammengearbeitet wird ...
-
"Erfahrungen nicht einfach übertragen"
Im Bericht aus Berlin der ARD habe ich davor gewarnt, das Abkommen mit der Türkei als Modell im Fall von Verhandlungen mit Ägypten zu verwenden. Solange gewisse menschenrechtliche Mindeststandards seitens der ägyptischen Regierung nicht eingehalten werden, kann man nicht einfach die gemachten Erfahrungen mit der Türkei auf Ägypten übertragen ...
-
"Kühlen Kopf bewahren"
Für die ZDF-Info Dokumentation "Pulverfass Türkei" habe ich mich zur aktuellen Lage geäußert. Angesichts der vielfältigen Verbindungen zwischen Deutschland und der Türkei ist es nun wichtiger denn je einen kühlen Kopf zu bewahren. Den Link zum Film gibt es hier:
http://www.zdf.de/zdfinfo/pulverfass-tuerkei-45409512 ...
-
"Trump ist völlig unberechenbar"
Auch gegenüber dem WDR2 habe ich erklärt, warum ich nicht möchte, dass Trump US-Präsident wird:
"Trump ist völlig unberechenbar. Und ich glaube wir müssen, wenn wir verantwortlich Politik machen wollen, immer auch von der schlechtesten Option ausgehen."
http://www1.wdr.de/mediathek/audio/wdr2/audio-annen-us-wahlkampf-auch-nach-tv-duell-nicht-zu-ende-100 ...
-
"Punktsieg für Hillary"
Im Interview mit RadioEins vom rbb habe ich ein Fazit der ersten Fernsehdebatte von Hillary Clinton und Donald Trump gezogen: Punktsieg für Hillary, aber der Albtraum ist noch nicht vorbei. Der Wahlkampf geht weiter.
https://www.radioeins.de/programm/sendungen/der_schoene_morgen/_/clinton-vs--trump ...
-
ZDF Morgenmagazin zur Lage in Syrien
Im ZDF Morgenmagazin habe ich mit Dunja Hayali über die dramatische humanitäre Lage in Syrien und die politische Verantwortung Russlands gesprochen:
https://twitter.com/morgenmagazin/status/780295380000907264?lang=de
-
Doppel-Interview Annen/Steinbrück im Hamburger Abendblatt: "Trump ist ein Verrückter"
Das Hamburger Abendblatt hat am 20.9. ein Interview mit Peer Steinbrück und mir über die Zusammenarbeit mit den USA, TTIP und die anstehenden US-Präsidentschaftswahlen geführt.
Das Interview können Sie hier nachlesen: http://www.abendblatt.de/politik/article208268151/Trump-ist-ein-Verrueckter.html ...
-
Artikel im Niendorfer Wochenblatt zur Veranstaltung mit Peer Steinbrück am 14.9.
Das Niendorfer Wochenblatt online hat am 21.9. über meine Veranstaltung mit Peer Steinbrück zum Thema "Brexit" berichtet.
Den vollständigen Artikel können Sie hier lesen: http://www.niendorfer-wochenblatt.de/nachrichten/artikel/1654/
-
Interview mit rbb-Inforadio zum 15. Jahrestag von "9/11"
Mit dem rbb-Inforadio habe ich am 10. September über die USA 15 Jahre nach "9/11" gesprochen.
Den vollständigen Beitrag können Sie hier anhören: http://www.inforadio.de/programm/schema/sendungen/int/201609/10/58655.html.
-
"Die Obama-Administration hat erkannt, dass Terror letztlich nicht mit militärischen Mitteln zu besiegen ist"
Mit der Verlagsgruppe Rhein Main habe ich am 10. September über den 11. September 2001 und die Folgen gesprochen: "In den USA ist nun schon eine ganze Generation mit dem „Krieg gegen den Terror“ aufgewachsen. Die Obama-Administration hat erkannt, dass Terror letztlich nicht mit militärischen Mitteln zu besiegen sei ...
-
Sommertour durch Eimsbüttel - Newsletter 08/16
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Freundinnen und Freunde,
liebe Genossinnen und Genossen,
am Sonntag ist meine Sommertour durch Eimsbüttel zu Ende gegangen. Es waren 14 tolle und intensive Tage, aus denen ich viele Eindrücke mitnehme:
• von Unternehmen, die attraktive Arbeitsplätze bieten ...
-
Pressemitteilung: Amtsenthebung Rousseffs nicht gerechtfertigt
Niels Annen, außenpolitischer Sprecher:
Die SPD-Bundestagsfraktion beobachtet die aktuellen Entwicklungen in Brasilien mit großer Sorge. Die Entscheidung des Senats, Präsidentin Dilma Rousseff ihres Amtes zu entheben, ist ein gefährlicher Präzedenzfall für die brasilianische Demokratie. Bis zum Schluss des Verfahrens konnten der Präsidentin keine Handlungen nachgewiesen werden, die eine Amtsenthebung juristisch gerechtfertigt hätten ...
-
"Wir wollen Merkel ablösen"
Mit der Neuen Luzerner Zeitung habe ich über die anstehenden Wahlen in Mecklenburg-Vorpommern und Berlin und über den nächsten Bundestagswahlkampf gesprochen:
https://www.luzernerzeitung.ch/nachrichten/international/abo/Wir-wollen-Merkel-abloesen;art9640,811963
-
Besuch in Schnelsen-Süd
Der "Markt Eidelstedt" hat über meinen Besuch in Schnelsen-Süd im Rahmen meiner Sommertour berichtet:
http://epaper.lokale-wochenzeitungen.de/mabmhe/122/ (S. 12)
-
Das Weimarer Dreieck zwischen Zusammenarbeit und Abgrenzung
Im vorwärts habe ich über das Weimarer Dreieck geschrieben:
Eigentlich sollte das „Weimarer Dreieck“ aus Deutschland, Frankreich und Polen die europäische Integration stärken. Davon ist die neue Regierung in Warschau abgerückt. Sie setzt stattdessen auf Abgrenzung von Berlin und Paris und versucht sich als Sprecherin Ost- und Mitteleuropas ...
-
Umbau der Osterstraße: "Ich bin begeistert. Es ist großzügiger und einladender geworden.”
Die Eimsbütteler Nachrichten berichten über meinen Rundgang auf der Osterstrasse, den ich im Rahmen meiner aktuellen Sommertour durch den Wahlkreis Eimsbüttel gemacht habe:
http://www.eimsbuetteler-nachrichten.de/osterstrasse-annen-umbau-spd/
-
"Ich will wieder antreten"
Im Gespräch mit NDR 90,3 und dem Hamburg Journal habe ich zu aktuellen Fragen Stellung bezogen und angekündigt, wieder für den Bundestag zu kandidieren:
"Ich will wieder antreten. Ich glaube, dass ich diesen Wahlkreis wieder für die SPD gewinnen kann. Die Umfragen von heute sind ganz sicher nicht die Wahlergebnisse von morgen und deshalb wünsche ich mir eine optimistische und selbstbewusste SPD ...
-
"Unprofessionelle Arbeit des BMI"
Mit der WELT habe ich über die unprofessionelle Arbeit des BMI gesprochen:
"Unter öffentlichem Applaus die Türkei zu kritisieren, ersetzt noch lange keine Außenpolitik. Außenminister Steinmeier (SPD) und Kanzlerin Merkel (CDU) müssen mit der Türkei reden, um Einfluss zu nehmen. Herr de Maizière hat dagegen den Luxus, sich auf öffentliches Kommentieren beschränken zu können ...
-
Zur Lage in Aleppo (Tagesschau)
In der Tagesschau habe ich über die dramatische Lage in Aleppo gesprochen. Ohne Russland einzubeziehen, erscheint eine Lösung wenig realistisch.
http://www.tagesschau.de/ausland/aleppo-hilfe-101.html
-
"El autoritarismo de Turquía no encaja en la UE - Der Autoritarismus der Türkei passt nicht zur EU"
Mit der spanischen Tageszeitung "La Razón" habe ich (bereits vor dem Putsch) über die Beziehungen von Deutschland und der EU mit der Türkei gesprochen:
http://www.larazon.es/internacional/niels-annen-el-autoritarismo-de-turquia-no-encaja-en-la-ue-NA13311408#
Mit meinem Newsletter immer auf dem Laufenden bleiben!