-
"Die Entwicklungszusammenarbeit ist wichtiger denn je"
Im Interview mit BBC-Moderator Stephen Sackur im Format „HARDtalk“
Im Interviewformat "HARDtalk" der BBC habe ich mit Moderator Stephen Sackur über die Zeitenwende, die europäische und transatlantische Zusammenarbeit, sowie die deutsche Chinapolitik gesprochen und die entscheidende Rolle der Entwicklungszusammenarbeit – gerade in einer multipolaren Welt – gesprochen ...
-
Stellenausschreibung: FSJ-P in meinem Bundestagsbüro
Bewirb Dich bis zum 31. Mai und werde für ein Jahr Teil meines Teams
Bewirb Dich bis zum 31. Mai und werde für ein Jahr Teil meines Teams.
-
Sanierung des Hamburg-Hauses beginnt noch dieses Jahr
Höhere Sanierungskosten werden von der Stadt Hamburg übernommen
Das Hamburg-Haus wird mit Fördermitteln vom Bund und der Stadt Hamburg in den kommenden Jahren saniert. Die Gesamtmittel für das Projekt beliefen sich bis zum Ende des letzten Jahres auf 11,4 Millionen Euro. Das Geld wird zum größten Teil durch die Stadt Hamburg bereitgestellt. Doch auch der Bund beteiligt sich im Rahmen des Programms „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“ mit 2,6 Millionen Euro ...
-
Jahresrückblick aus Eimsbüttel
zum Jahresende gibt es noch einmal gute Nachrichten aus Berlin. Aus dem Bundesprogramm "Sanierung kommunaler Einrichtungen" werden für die Komplettsanierung des Spielhauses im Eimsbütteler Wehbers Park 479.700 Euro bereitgestellt.
Das Spielhaus Wehbers Park ist seit vielen Jahrzehnten ein zentraler Anlaufpunkt der offenen Kinder- und Jugendarbeit ...
-
Gute Nachrichten für Hamburgs Kultur
MARKK und Hamburger Konservatorium erhalten Millionenförderung vom Bund
Der Haushaltsausschuss des Bundestages hat bereits Ende September 61,5 Millionen Euro an Fördermittel für das MARKK (Museum am Rothenbaum - Kulturen und Künste der Welt) zur Renovierung des Gebäudes und für umfangreiche Modernisierungen beschlossen.
Das MARKK gehört zu den bedeutendsten ethnographischen Museen Europas und ist eine wichtige Begegnungsstätte für Menschen aller Kulturen ...
-
Unterwegs in Altona
Altonaer Museum, Hamburger Konservatorium, Veranstaltung zur außenpolitischen Zeitenwende
Den Bezirk Altona darf ich in dieser Legislatur von Seiten der Hamburger SPD-Abgeordneten mit betreuen. Daher habe ich während meiner Sommertour auch Einrichtungen im westlichsten Bezirk Hamburgs besucht.
Den Anfang machte das Altonaer Museum. Das 1863 gegründete Museum befasst sich als ...
-
"Der Bericht ist ein Meilenstein für die Wahrheitsfindung und Aufarbeitung"
Meine Rede zur Veröffentlichung des Abschlussberichtes der kolumbianischen Wahrheitskommission in der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften in Berlin
Heute blicken wir mit Kolumbien auf ein Ereignis von historischer Tragweite: Vor wenigen Tagen veröffentlichte die kolumbianische Wahrheitskommission ihren Abschlussbericht über den jahrzehntelangen Gewaltkonflikt im Land ...
-
Besuch aus Eimsbüttel
Politische Informationsfahrten durch das Bundespresseamt wieder möglich
Seit Mai werden wieder politische Bildungsreisen durch das Presse- und Informationsamt (BPA) durchgeführt. Pro Jahr kann in diesem Rahmen jede*r Abgeordnete des Bundestages drei Gruppen mit jeweils 50 Personen zu einer Informationsfahrt nach Berlin einladen. Auf die Teilnehmerinnen und Teilnehmer warten dann zwei Tage mit zahlreichen interessanten Programmpunkten rund um Geschichtliches, Kulturelles und das politische Berlin ...
-
Im Gespräch mit Lars Klingbeil
Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine markiert eine Zeitenwende für Europa und die internationale Friedensordnung. Die Auswirkungen des Krieges erleben wir auch hierzulande in vielen Bereichen und es braucht politische Antworten und Orientierung, wie das Land mit der neuen weltpolitischen Lage umgehen und den Folgen des Krieges begegnen will ...
-
Niels erklärt: Das Sondervermögen Bundeswehr
Ich habe heute für das Sondervermögen Bundeswehr von 100 Mrd. gestimmt. Ich halte es für die richtige Entscheidung, dass der Bundestag den Vorschlag von Bundeskanzler Scholz damit beschlossen hat.
In diesem Video gehe ich nochmal auf die wichtigsten Fragen ein, die mich in den vergangenen Tagen dazu erreicht haben ...
-
"Das Engagement der Kirchen ist ein nicht wegzudenkender Teil der deutschen Entwicklungspolitik"
Meine Rede bei der Jubiläumsfeier „60 Jahre Kooperation zwischen dem BMZ und den Zentralstellen der Kirchen“ in Berlin
Ich freue mich sehr, das 60-jährige Jubiläum der Zusammenarbeit zwischen den kirchlichen Zentralstellen und dem BMZ gemeinsam mit Ihnen würdigen zu können. Ich danke Ihnen für die Gelegenheit, bei diesem Anlass zu Ihnen allen sprechen zu dürfen. ...
-
"Wir brauchen einen gender-transformativen Ansatz im Umgang mit Klimamigration"
Meine Rede beim International Migration Review Forum (IMRF) 2022 am 17. Mai 2022 in New York
Migration ist kein neues Phänomen. Seit jeher machen sich Menschen auf, um bessere Arbeits- und Lebensbedingungen fernab ihrer Heimat zu suchen. Neu ist aber, dass Migration immer öfter in Reaktion auf den menschengemachten Klimawandel stattfindet ...
-
"Perspektiven für die Eimsbütteler Stadtteile"
Im Gespräch mit Gabor Gottlieb, Vorsitzender der SPD-Fraktion in der Bezirksversammlung Eimsbüttel
Der Bezirk Eimsbüttel mit seinen unterschiedlichen Stadtteilen ist vielfältig und es bringt viele Vorteile und Chancen hier zu leben. Aber es zeigen sich auch die Herausforderungen einer Großstadt: Wie bekommt man intelligente Wohnnachverdichtung ohne Inanspruchnahme von Grünflächen hin? Wie kann der ...
-
"Handeln für eine gerechtere Welt"
Im Gespräch mit Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze
Die Entwicklungspolitik umfasst viele Themen. Von der Bewältigung der Folgen von Kriegen, Hunger und Klimawandel, bis hin zur globalen Gesundheitsförderung, dem Schutz der Menschenrechte in globalen Lieferketten und dem weltweiten Recht auf Bildung. Aktuell stehen dabei natürlich insbesondere die regionalen ...
-
Im Gespräch mit Senatorin Melanie Leonhard
Die Auswirkungen des Krieges gegen die Ukraine, die Situation geflüchteter Menschen in unserer Stadt und natürlich auch der aktuelle Stand der Pandemiebekämpfung – es gibt viele wichtige Themen, die derzeit die Politik im Bund, aber auch in Hamburg beschäftigen. Ich freue mich sehr, im Rahmen eines Online-Diskussionsabends am Dienstag, den 29 ...
-
Abstimmung über das Infektionsschutzgesetz
Am heutigen Freitag hat der Deutsche Bundestag über das Gesetz zur Änderung des Infektionsschutzgesetzes abgestimmt. Nach über zwei Jahren Corona-Pandemie ist bei vielen Bürgerinnen und Bürgern zu Recht ein starker Wunsch nach einer Rückkehr zur Normalität vorhanden, zu einem Leben, wie wir es vor der Pandemie kannten ...
-
Phoenix-Interview zum Russland-Ukraine-Konflikt
Mein Interview im Phoenix Tagesgespräch am 07. Februar 2022
Im Tagesgespräch bei Phoenix ging es heute u.a. um das Engagement der Bundesregierung für die Ukraine sowie die Reise von Bundeskanzler Olaf Scholz in die USA. Dabei habe ich auch über meine Reise nach Kiew in der vergangenen Woche berichtet.
-
Aktuelles aus dem Wahlkreis
Austausch mit Soloselbständigen - Besuch in der Osterstraße mit Finanzsenator Andreas Dressel - Bürger-Dialog in Niendorf
Auch wenn die letzten Wochen besonders vom Zustandekommen der neuen Ampelkoalition, der Wahl von Olaf Scholz zum neuen Bundeskanzler sowie der Neuaufstellung von Bundesregierung und parlamentarischen Ausschüssen bestimmt waren, gab es auch in meinem Wahlkreis in Eimsbüttel wieder eine Reihe von Terminen und spannender Gespräche.
-
Mit dem FSJ-P Programm auf dem Bundesparteitag
Ich durfte Niels Annen auf den Bundesparteitag der SPD begleiten
An dieser Stelle berichtet Jannes Musch, der ein FSJ-P in meinem Bundestagsbüro absolviert, unregelmäßig über seine Erlebnisse:
Mein Samstag startete früh. Schon um kurz nach 07:00 Uhr morgens traf ich Niels Annen am Südkreuz. Von hier aus nahm er mich mit zum Gelände des Parteitages, dem CityCube in Berlin.
-
Niels Annen, MdB zum Staatssekretär für Entwicklungszusammenarbeit ernannt
Neue Rolle im Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)
Der Eimsbütteler Bundestagsabgeordnete Niels Annen ist zum neuen Parlamentarischen Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) ernannt worden. "Ich freue mich sehr, dass mich die neue Ministerin Svenja Schulze für diese wichtige Aufgabe vorgesehen hat und ich an dieser Stelle meine Erfahrungen aus der bisherigen Arbeit im Parlament und als Staatsminister im Auswärtigen Amt einbringen kann", so Annen ...
Mit meinem Newsletter immer auf dem Laufenden bleiben!