-
September in Eimsbüttel – Rückblick
Trotz dreier Sitzungswochen in Berlin hatte ich auch im September zahlreiche Gelegenheiten, mit vielen Bürgerinnen und Bürgern in Eimbüttel ins Gespräch zu kommen:
Allen voran meine Diskussionsveranstaltung mit Peer Steinbrück in Niendorf, über die ich hier ausführlich berichte.
Am 12. September habe ich die Kita „KinderCampus“ des Studierendenwerks Hamburg besucht ...
-
Vereinbarkeit von Studium und Familie – die Kita „KinderCampus“ an der Universität Hamburg
Am 12. September besuchte ich ein wichtiges Projekt für junge Familien in Eimsbüttel. Die Kita „KinderCampus“ des Studierendenwerkes Hamburg hat sich die Vereinbarkeit von Studium und Familie auf die Fahnen geschrieben. Dazu bedarf es inzwischen mehr als Kinderbetreuung werktags zwischen 8 und 16 Uhr, weiß das Studierendenwerk seit langem ...
-
Paulo Glowacki aus Eimsbüttel, Stipendiat im Parlamentarischen Patenschaftsprogramm
Anlässlich des 300. Jahrestages der ersten deutschen Einwanderung nach Amerika vereinbarten der Kongress der Vereinigten Staaten von Amerika und der Deutsche Bundestag 1983 einen beidseitigen Jugendaustausch. Das Parlamentarische Patenschafts-Programm (PPP) hat zum Ziel, der jungen Generation in beiden Ländern die Bedeutung freundschaftlicher Zusammenarbeit, die auf gemeinsamen politischen und kulturellen Wertvorstellungen beruht, auf anschauliche Weise zu vermitteln ...
-
Maritime Sicherheitsoperation SEA GUARDIAN beschlossen
Am 29. September hat der Deutsche Bundestag die Mission SEA GUARDIAN als Nachfolgemission der Mission Operation Active Endeavour (OAE) im Mittelmeer beschlossen. 15 Jahre nach den Anschlägen vom 11. September 2001 wird die Nachfolgemission damit endlich auf eine rechtliche Basis gestellt, die der Zeit und den Einsatzrealitäten angemessen ist ...
-
Aktuelle Stunde zur Situation in Syrien
Der Deutsche Bundestag hat am 22. September zudem in einer Aktuellen Stunde auf Verlangen der Koalitionsfraktionen über die Situation in Syrien nach dem Angriff auf einen VN-Hilfskonvoi debattiert.
Der Angriff auf den Hilfskonvoi der Vereinten Nationen und des Roten Halbmonds am 19. September war ein abscheuliches Kriegsverbrechen ...
-
SPD-Bundestagsfraktion beschließt Positionspapier „Progressive Afrikapolitik“
Die SPD-Bundestagsfraktion hat am 20. September das Positionspapier „Progressive Afrikapolitik – Die Staaten Afrikas als globale Partner“ beschlossen.
Kernpunkt des von der Fraktion verabschiedeten Papiers: Die Staaten Afrikas sind als Partner in der internationalen Politik zu begreifen und zu behandeln ...
-
Nachprüfbar und konkret – Fakten zu Stabilisierung und humanitärer Hilfe
Stabilisierung, humanitäre Hilfe, Krisenprävention und Konfliktnachsorge sind wichtige Instrumente der deutschen Außenpolitik.
Das Factsheet "Nachprüfbar und konkret - Fakten zu Stabilisierung und humanitärer Hilfe" des Auswärtigen Amtes stellt dar, was Stabilisierung und humanitäre Hilfe bewirken, wo Deutschland unterstützend wirkt und mit welchen Akteuren zusammengearbeitet wird ...
-
Sommertour 2016 – Unterwegs in Eidelstedt
SV Eidelstedt, Wochenmarkt Eidelstedt, Bürgerhaus Eidelstedt
Mein erster Eidelstedt-Termin im Rahmen der Sommertour stand am 23. August mit einem Besuch beim SV Eidelstedt an. Am Eidelstedter Furtweg sind die Bauarbeiten seit Beginn der Maßnahmen im Februar fortgeschritten. Neben zwei Kunstrasenplätzen, Sprintstrecke und Weitsprunganlage entsteht hier auch ein neues Vereinsgebäude ...
-
Sommertour 2016 – Unterwegs in Eimsbüttel
Spatenstich Gustav-Falke-Sportanlage, ETV, Besuch Agentur fischerAppelt, Rundgang Osterstrasse, Richtfest DRK-Zentrum Eimsbüttel, Methfesselfest, Isebek-Rundgang
An der Gustav-Falke-Sportanlage habe ich am 22. August beim ersten Spatenstich zur Umwandlung der Sportanlage mitgewirkt. Hier wird ein moderner Kunstrasenplatz mit Nebenanlage entstehen ...
-
Sommertour 2016 – Unterwegs in Harvestehude/Rotherbaum
NDR, Sophienterrasse, Club an der Alster, Isemarkt, Diskussionsveranstaltung zur Zukunft der Arbeit, Uni-Rundgang
Wie schon im letzten Jahr startete meine Sommertour auch 2016 wieder bei einem der größten Arbeitgeber im Bezirk. Der NDR hat in Lokstedt und Rotherbaum seine bundesweit bekannten Standorte ...
-
Sommertour 2016 – Unterwegs in Lokstedt
Unterkunft Grandweg, NXP, Beiersdorf, Wochenmarkt Grelckstrasse, Anstoß e.V., Lenzsiedlung, Lokstadt-Rallye
Die Lokstedter Wohnunterkunft am Grandweg stand am ersten Tag auf dem Programm meiner Sommertour. 2014 hat der Betreiber fördern&wohnen in den Mehrfamilienhäusern Wohnungen zur Unterbringung von Flüchtlingen von einem privaten Eigentümer angemietet ...
-
Sommertour 2016 – Unterwegs in Niendorf
Erstaufnahme Niendorfer Straße, Tibarg, Niendorf-Nord, Bürger-Dialog Wagrierweg, Gehege-Rundgang
Die Flüchtlings-Erstaufnahme an der Niendorfer Straße war wie schon im letzten Jahr Station meiner Sommertour. Bereits 2014 waren die Planungen für den Standort vorgestellt worden; erst im März 2015 konnte die Einrichtung bezogen werden ...
-
Sommertour 2016 – Unterwegs in Schnelsen
Schnelsen-Süd, Wochenmarkt Wählingsallee, Besuch STULZ Klimatechnik
In Schnelsen ist für mich stets wichtig zu erfahren, wie sich das Quartier Schnelsen-Süd entwickelt. Die in den 1970er Jahren entstandene SAGA-Siedlung liegt an der Grenze zum Stadtteil Eidelstedt, unweit des Autobahnkreuzes Nordwest und des Niendorfer Geheges ...
-
Sommertour 2016 – Unterwegs in Stellingen
Hamburger Wohnen, Rundgang Linse, Bürger-Dialog im Hankook-Sportcenter, Frühschoppen bei der AWO Stellingen
Traditionell verschaffe ich mir jedes Jahr einen Eindruck von der Entwicklung in der Stellinger Linse. Seit den 1960er Jahren gibt es in Stellingen/Langenfelde die „Linse“, eine Wohnanlage der Wohnungsgenossenschaft Hamburger Wohnen ...
-
Das Weimarer Dreieck zwischen Zusammenarbeit und Abgrenzung
Im vorwärts habe ich über das Weimarer Dreieck geschrieben:
Eigentlich sollte das „Weimarer Dreieck“ aus Deutschland, Frankreich und Polen die europäische Integration stärken. Davon ist die neue Regierung in Warschau abgerückt. Sie setzt stattdessen auf Abgrenzung von Berlin und Paris und versucht sich als Sprecherin Ost- und Mitteleuropas ...
-
Sommertour durch Eimsbüttel – Newsletter 07/16
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Freundinnen und Freunde,
liebe Genossinnen und Genossen,
die parlamentarische Sommerpause nutze ich traditionell für eine ausgiebige Sommertour durch meinen Wahlkreis Hamburg-Eimsbüttel. Die diesjährige Tour beginnt in der kommenden Woche. Die öffentlichen Termine finden sich nach Stadtteilen aufgelistet im folgenden Newsletter ...
-
Sommertour-Termine in Schnelsen am 23. und 30. August
Den Auftakt meiner öffentlichen Termine bei der Sommertour 2016 macht Schnelsen am Dienstag, den 23. August.
Um 17 Uhr veranstalte ich einen „Politischen Nachmittag“ im KiFaZ in Schnelsen-Süd (Vörn Brook 9a). Ich würde mich freuen, Sie dort begrüßen zu können!
Am Dienstag, den 30. August können Sie mich dann ab 10 Uhr am Infostand der SPD auf dem Wochenmarkt Wählingsallee treffen ...
-
Sommertour-Termine in Harvestehude/Rotherbaum am 24. und 26. August
Bei einer öffentlichen Diskussionsveranstaltung werde ich mit der Hamburger DGB-Vorsitzenden Katja Karger am Mittwoch, den 24. August über das Thema „Zukunft der Arbeit“ diskutieren.
Beginn ist um 18:30 Uhr im SPD-Kreishaus in der Helene-Lange-Straße 1. Sie sind herzlich eingeladen, an der Veranstaltung teilzunehmen ...
-
Sommertour-Termine in Stellingen am 29. August und 4. September
In der Stellinger Linse gibt es am Montag, den 29. August die Gelegenheit, beim „Politischen Feierabend“ mit mir ins Gespräch zu kommen.
Die Veranstaltung findet ab 17 Uhr im Hankook-Sportcenter (Nieland 10) statt. Ich freue mich auf Ihre Teilnahme!
Am Sonntag, den 4. September veranstalte ich dann einen „Politischen Frühschoppen“ bei der AWO Stellingen (Jugendstr ...
-
Sommertour-Termine in Lokstedt am 31. August und 3. September
Am Mittwoch, den 31. August bin ich in Lokstedt unterwegs.
Ab 10 Uhr können Sie mich am Infostand der SPD auf dem Wochenmarkt Grelckstrasse treffen.
Am frühen Abend veranstalte ich dann einen Bürgerdialog im Café Büchner in der Lokstedter Lenzsiedlung. Beginn ist um 17 Uhr. Ich freue mich auf Ihre Teilnahme!
Die Lokstedt-Rallye findet am Samstag, den 3 ...
Mit meinem Newsletter immer auf dem Laufenden bleiben!