-
Stellenausschreibung: Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in Teilzeit (30h) in Eimsbüttel
Für mein Hamburger Wahlkreisbüro suche ich zum 14. September eine/einen
Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in Teilzeit (30h)
Aufgabenschwerpunkte:
• organisatorische und inhaltliche Vorbereitung von Terminen und Veranstaltungen im Wahlkreis
• Bearbeitung und Beantwortung von Bürgeranfragen
• Korrespondenz ...
-
"Wenn einer eine Reise tut …" – Bericht zur Berlin-Fahrt vom 8. bis zum 9. Juni
Nachstehenden Bericht hat mein Parteifreund Manfred Körner für die Distriktszeitung "Der Niendorfer" über unsere letzte zweitägige Berlin-Fahrt verfasst, den ich hier gerne wiedergebe:
Rund 50 putzmuntere Annen-Fans trafen sich frühmorgens am Hauptbahnhof, um unseren Bundestagsabgeordneten in seiner Berliner Berufsumgebung zu besuchen ...
-
Bericht im Markt Eidelstedt über die Veranstaltung mit Senator Scheele in Eidelstedt
Bericht im Markt Eidelstedt vom 20. Juni zu meiner Veranstaltung mit Detlef Scheele
-
Bundeswehrmandate ATALANTA und UNMIL verlängert
Am 21. Mai hat der Deutsche Bundestag die Verlängerung der Bundeswehrmandate ATALANTA und UNMIL beschlossen.
Seit Dezember 2008 beteiligt sich Deutschland durchgehend mit Schiffen und zeitweise mit Aufklärungsflugzeugen an der Bekämpfung der Piraterie vor der Küste Somalias und am Golf von Aden im Rahmen der EU-geführten Operation ATALANTA ...
-
Tarifeinheitsgesetz: Für eine funktionierende Sozialpartnerschaft
Für die SPD ist klar: Tarifautonomie und Tarifpartnerschaft sind ein essentieller Bestandteil des ökonomischen Erfolges in Deutschland. Dazu brauchen wir Gewerkschaften, die im Blick behalten, dass alle Beschäftigten für ihre Arbeit die Wertschätzung erhalten, die sie verdienen. Nach dem Tarifpaket und der Einführung des Mindestlohns haben wir nun einen weiteren Schritt für die Stärkung der Tarifautonomie unternommen ...
-
Nachtragshaushalt 2015: Großes Entlastungspaket für Kommunen
Die Entlastung der Kommunen sowie die Stärkung von Investitionen sind auch in diesem Jahr wichtige politische Anliegen. Der am 21. Mai vom Deutschen Bundestag beschlossene Gesetzentwurf zum Nachtragshaushalt 2015 hat zum Ziel, beides zu fördern.
Zum einen wird die bereits für 2017 beschlossene kommunale Entlastung von 1 Milliarde Euro um weitere 1,5 Milliarden aufgestockt ...
-
Unser Handeln für eine bessere Familienpolitik – Mit Senator Detlef Scheele in Eidelstedt
Die Familienpolitik stand am 3. Juni im Mittelpunkt meiner nächsten Wahlkreisveranstaltung. Dieses Mal waren wir in Eidelstedt zu Gast und ich konnte im dortigen Bürgerhaus einen kompetenten Gesprächsgast zu diesem Thema begrüßen: Hamburgs Sozialsenator Detlef Scheele.
Nach der Begrüßung durch die Eidelstedter Bürgerschaftsabgeordnete Martina Koeppen, ging es natürlich zunächst um die aktuelle Tarifauseinandersetzung und den andauernden Kita-Streik ...
-
Zu Besuch beim Handwerk
Solche Einblicke bekommt man selten… Die Handwerkskammer Hamburg hatte in meinem Wahlkreis Betriebsbesuche organisiert und bei allen Stationen konnte ich am vergangenen Mittwoch wertvolle neue Eindrücke gewinnen und vor allem Menschen kennenlernen, die mit großer Hingabe ihre Betriebe führen und ihrem Handwerk nachgehen ...
-
Besichtigung der Wasserstoff-Tankstelle von Shell
Am vergangenen Donnerstag war ich zur Besichtigung der neuen Wasserstoff-Tankstelle von Shell an der Schnackenburgallee, die hier im März eröffnet worden ist. Der Vorsitzende der Geschäftsführung, Dr. Peter Blauwhoff, schilderte die Anstrengungen, die zum Ausbau der öffentlichen Wasserstoff-Infrastruktur unternommen werden ...
-
Veranstaltungen zu außenpolitischen Themen
Die geopolitische Lage wird gegenwärtig von verschiedenen kriegerischen Konflikten geprägt. Das stellt unser Land außenpolitisch vor enorme Herausforderungen. Aus diesem Grund gibt es eine große Nachfrage für Veranstaltungen zu außenpolitischen Themen, auf denen die Bürger*innen sich informieren und austauschen können ...
-
Kurztrip nach Berlin – Bürger*innen informieren sich über meine Arbeit
Am 29. Mai hat sich erneut eine Gruppe Bürger*innen aus meinem Wahlkreis Eimsbüttel auf den Weg nach Berlin gemacht. Sie wollten sich direkt im Reichstag über meine Arbeit informieren und mir ein wenig über die Schulter zu schauen. Auf dem Programm standen eine Stadtrundfahrt durch die Berliner Mitte, ein Gespräch mit mir über aktuelle politische Themen und meine Arbeit sowie ein Besuch im Plenarsaal und auf der Kuppel des Reichstages ...
-
Broschüre der SPD-Bundestagsfraktion: Kein Platz für Nazis
Springerstiefel, Bomberjacke und Glatze: Schon lange sind Neonazis nicht mehr so einfach zu erkennen. Die Rechtsextremen von heute setzen auf subtilere Taktiken. Sie posten Fotos, Videos und Hetzartikel im Internet, veranstalten konspirative Konzerte und suchen in Fußballstadien nach neuen Anhängern ...
-
Tagung der Parlamentarischen Linken: Sozialdemokratisches Profil schärfen!
Am 3. und 4. Mai 2015 habe ich an der 1. Parlamentarier-Tagung der Parlamentarischen Linken teilgenommen. In Berlin sind SPD-Abgeordnete aus Landtagen, Bundestag und Europäischem Parlament zusammengekommen, um über die derzeitige Situation der SPD und die Strategie bis zur Bundestagswahl 2017 zu beraten ...
-
50 Jahre diplomatische Beziehungen zwischen Deutschland und Israel
Mit der Aufnahme diplomatischer Beziehungen vor 50 Jahren hat sich das Verhältnis zwischen Deutschland und Israel positiv entwickelt. Ein maßgeblicher Schritt für die Annäherung war das sogenannte Luxemburger Abkommen, in dem die Bundesrepublik Deutschland Verantwortung für die Bewältigung der Folgen des Holocausts übernahm und das am 18 ...
-
Flüchtlingssituation im Mittelmeerraum: Europa muss endlich gemeinsam handeln!
Die gewaltsamen Auseinandersetzungen auf dem afrikanischen Kontinent und die zerfallene Staatlichkeit in Libyen führen dazu, dass immer mehr Menschen ihr Leben kriminellen Schleusern in die Hände geben, um nach Europa zu fliehen.
Nach der schrecklichen Flüchtlingskatastrophe am 19. April mit über 800 Toten hat der Deutsche Bundestag in einer Vereinbarten Debatte über die Flüchtlingssituation im Mittelmeerraum beraten ...
-
Bericht der Bundesregierung zur humanitären Hilfe im Ausland
Am vergangenen Freitag hat der Deutsche Bundestag über den Bericht der Bundesregierung über die deutsche humanitäre Hilfe im Ausland in den Jahren 2010 bis 2013 diskutiert. Mein Fraktionskollege Rolf Mützenich hat in der Debatte die Rolle der Außenpolitik beleuchtet: „Deutschland ist aufgerufen, humanitäre Hilfe zu leisten, gleichzeitig aber eine kluge Außenpolitik zu betreiben, die die Partner mitnimmt ...
-
Eindrücke meiner Reise nach Afghanistan und Pakistan
Vom 11. bis 18. April habe ich mich gemeinsam mit einer Delegation der Deutsch-Südasiatischen Parlamentariergruppe, deren Vorsitzender ich bin, zu politischen Gesprächen in Afghanistan und Pakistan aufgehalten.
Die Delegationsreise diente der Vertiefung bilateraler parlamentarischer Kontakte und dem Austausch mit den Mitgliedern des afghanischen Unterhauses (Wolesi Jirga), Vertretern des afghanischen Oberhauses (Meschrano Jirga) und der pakistanischen Nationalversammlung ...
-
Veranstaltung in Eimsbüttel zur Ukraine-Krise : „Hoffen auf eine politische Lösung“
Rund 70 Personen ließen sich am 31. März von Sturmtief Niklas nicht davon abhalten, zu meiner nächsten Wahlkreisveranstaltung zu kommen. In der Eimsbütteler Apostelkirche stand dieses Mal die Krise in der Ukraine im Mittelpunkt.
Zunächst habe ich die aktuelle Situation skizziert und noch einmal einen Rückblick auf die Entwicklung des Konfliktes vorgenommen ...
-
Rückblick auf weitere Termine in Eimsbüttel und der Welt
Auf Einladung meiner Fraktionskollegin Jeannine Pflugradt war ich am 30. März als Referent zum Thema „Außenpolitik verantwortungsvoll gestalten“ bei einer gut besuchten Veranstaltung in Güstrow.
Am 8. April war ich zu Besuch in der logopädischen Praxis von Kaya Wurf in meinem Wahlkreis. Bei dem Treffen haben wir unter anderem die aktuelle Situation bei den sogenannten Heilmittelerbringern, deren Vergütung, die rechtlichen Problemen und die Positionen des Logopädenverbandes diskutiert ...
-
Engagierte Wahlkreis-Besuchergruppe zu Besuch in Berlin
Vom 9. bis zum 10. April war wieder eine Besuchergruppe aus Eimsbüttel in Berlin zu Gast. Auf dem Programm standen für die Ehrenamtliches aus meinem Wahlkreis, die sich in der Flüchtlingshilfe, bei Sportvereinen, in der Kirchenarbeit oder in Umweltschutzorganisationen engagieren, u.a. Besuche im Reichstag, im Dokumentationszentrum Topographie des Terrors, eine Stadtrundfahrt sowie eine ausführliche Diskussion mit mir über die Arbeit im Bundestag und aktuelle politische Themen ...
Mit meinem Newsletter immer auf dem Laufenden bleiben!