-
Auf Sommertour in Niendorf: Niendorf-Nord, Wagrierweg, Niendorfer Gehege, Tibarg, SPD-Kinderfest
Der erste Termin meiner Sommertour in Niendorf führte mich einmal mehr ins Premium Bistro in Niendorf-Nord, um mich bei Inhaber Ishak Ates, der auch der IG Niendorf-Nord vorsitzt, nach der Situation vor Ort zu erkundigen. Es ist immer wieder eine Freude, mit wie viel Engagement sich Ishak Ates seit Jahren für den Standort engagiert ...
-
Auf Sommertour in Eidelstedt: Wochenmarkt, Bürgerhaus, Eidelstedt-Ost, SV Eidelstedt
Infostand bei strahlendem Sonnenschein! Am 21. August konnten wir in Eidelstedt viele gute Gespräche mit den Besucherinnen und Besuchern des Eidelstedter Wochenmarkts führen. Vielen Dank auch für die Unterstützung der Eidelstedter Genossinnen und Genossen bei diesem Termin.
Im Bürgerhaus Eidelstedt war ich dann am Nachmittag zu Besuch und habe mich hier vom Leiter, Holger Börgartz, und Nicola Schulz-Bödeker u ...
-
Auf Sommertour in Lokstedt: Wochenmarkt Grelckstraße, Grün-Weiß Eimsbüttel, Besuch in der Lenzsiedlung
So stellt man sich den Start in einen "Sommertour-Tag" vor: Strahlender Sonnenschein, freundliche Wochenmarkt-Besucher/-innen, tolle Unterstützung am SPD-Stand und vor allem viele konstruktive und unterstützende Gespräche mit den Bürger/-innen. Kurzum: Der Besuch beim Lokstedter Wochenmarkt in der Grelckstrasse hat sich wieder einmal gelohnt ...
-
Auf Sommertour in Schnelsen: Germania Schnelsen, SPD-Sommerfest, Frohmestrasse, Jugendclub Burgwedel, Schnelsen-Süd
Der erste Termin meiner Sommertour führte mich am 13. August zusammen mit dem Wahlkreis-Bürgerschaftsabgeordneten Marc Schemmel und dem Schnelsener Bezirksabgeordneten Koorosh Armi zum TuS Germania Schnelsen. Mit dem 1. Vorsitzenden, Jörg Wohlgemuth, und seinem Stellvertreter, Heinz Lipski, ging es in unserem Gespräch um die Situation des Vereins und Themen aus dem Stadtteil ...
-
Auf Sommertour in Harvestehude/ Rotherbaum: NDR, Isemarkt, Uni-Rundgang, Institut für Jüdische Geschichte, Dialog am Grindel, GPZE
Zu Beginn meiner Sommertour stand ein Besuch beim NDR an der Rothenbaumchaussee auf dem Programm. Der NDR ist einer der großen Arbeitgeber und mit seinen zwei Standorten in Lokstedt und Harvestehude von großer Bedeutung in meinem Wahlkreis. Am 17. August habe ich die Reaktion besucht und mich mit Redakteurinnen und Redakteuren von 90,3/ dem Hamburg Journal zum Gespräch getroffen ...
-
Auf Sommertour in Stellingen: Schlachterei Fricke, Stellinger Mitte, Stellinger Linse, A7-Baumaßnahmen
Ein besonderer Besuchstermin stand am 21. August auf dem Programm meiner Sommertour. Wir machten Station im Stellinger Schlachtereibetrieb Heinrich Fricke, ein Familienbetrieb, der heute in fünfter Generation geführt wird.
Die Urur-Enkel des Gründers, Andreas und Christian Korb, führten uns durch Schlacht- und Kühlräume ...
-
Auf Sommertour: Wirtschaftsstandort Eimsbüttel - Zu Besuch bei Beiersdorf und NXP
Eine Sommertour durch den Wahlkreis führt mich natürlich auch immer zu den großen Unternehmen, die bei uns für wirtschaftliche Entwicklung sorgen und Arbeitgeber vieler Menschen bei uns sind.
Jeder kennt die "blauen Dosen" der Beiersdorf AG, die seit dem 19. Jahrhundert ihren Hauptsitz bei uns im Bezirk hat und weltweit über 17 ...
-
Auf Sommertour: Besuch von Flüchtlingseinrichtungen im Wahlkreis
Die großen Herausforderungen der Flüchtlingspolitik sind auch in meinem Wahlkreis an vielen Stellen sichtbar und derzeit täglich Gesprächsthema bei meinen Terminen. Überall müssen in kürzester Zeit neue Einrichtungen errichtet werden, um den hier Schutz suchenden Menschen ein Dach über dem Kopf zu bieten ...
-
"Uni baut Zukunft" in Eimsbüttel
Nach langen Debatten in der Stadt über eine mögliche Verlagerung der Universität auf den Kl. Grasbrook, fiel 2010 erfreulicherweise die Entscheidung, die Universität Hamburg am Standort in Eimsbüttel zu modernisieren und auszubauen. Auf der Grundlage eines städtebaulichen Konzeptes für den Campus an der Bundesstraße sollen nun zunächst drei Teilprojekte verwirklicht werden: Ein Neubau am Geomatikum, Neubauten "MIN-Forum und Informatik" sowie die Modernisierung des Geomatikums ...
-
Besuch des Instituts für die Geschichte der deutschen Juden
Die Welt ist manchmal klein... Das habe ich heute wieder festgestellt, als ich im Rahmen meiner Sommertour das Institut für die Geschichte der deutschen Juden (IGdJ) besucht habe. Die Direktorin des Instituts, Dr. Miriam Rürup, hat am Deutschen Historischen Institut in Washington genau zu der Zeit gearbeitet, in der ich in der US-Hauptstadt beim German Marshall Fund gewesen bin ...
-
Besuch beim NDR und Interview zur Flüchtlingskrise
Im Rahmen meiner Sommertour durch den Wahlkreis habe ich gestern den NDR, einen der großen Arbeitgeber in Eimsbüttel, besucht und mich mit Redakteurinnen und Redakteuren zum Gespräch getroffen. Die hervorragende Berichterstattung über die Hamburger Landespolitik, etwa bei NDR 90,3 und Hamburg Journal, ist auch für meine Arbeit von großer Bedeutung ...
-
Sommertour: Zu Besuch beim TuS Germania Schnelsen
Zusammen mit dem Wahlkreis-Bürgerschaftsabgeordneten Marc Schemmel und dem Schnelsener Bezirksabgeordneten Koorosh Armi war ich heute beim TuS Germania Schnelsen zu Gast. Mit dem 1. Vorsitzenden, Jörg Wohlgemuth, und seinem Stellvertreter, Heinz Lipski, ging es in unserem Gespräch um die Situation des Vereins und Themen aus dem Stadtteil ...
-
Reise in die USA - Diskussionspapier und Veranstaltung zu Russland
Vom 12. bis 15. Juni war ich auf Auslandsdienstreise in Washington, D.C. Bei dem von der Friedrich-Ebert-Stiftung organisierten Programm lag ein Schwerpunkt der Gespräche und Veranstaltungen auf den internationalen Beziehungen zu Russland.
Dazu hatte ich im Vorfeld ein Diskussionspapier verfasst, das Sie hier herunterladen können ...
-
6 Monate Mindestlohn: mehr Lohn, mehr Beschäftigte, mehr Gerechtigkeit
Seit einem halben Jahr gilt in Deutschland ein flächendeckender gesetzlicher Mindestlohn von 8,50 Euro – eine der größten arbeitsmarkt- und sozialpolitischen Reformen in der Geschichte unseres Landes. Die erste Zwischenbilanz fällt durchweg positiv aus:
Das Hoch auf dem Arbeitsmarkt hält weiter an ...
-
SPD hat Wort gehalten: Parlamentsrechte bei Auslandseinsätzen gesichert und gestärkt
Seit Frühjahr 2014 hat eine Kommission unter der Leitung des ehemaligen Verteidigungsministers Volker Rühe und des Parlamentarischen Staatssekretärs a.D. Walter Kolbow zur Überprüfung und Sicherung der Parlamentsrechte bei der Mandatierung von Auslandseinsätzen der Bundeswehr beraten. Der Abschlussbericht wurde am 16 ...
-
Bundeswehrmandate KFOR, MINUSMA und UNIFIL verlängert
Am 19. Juni hat der Deutsche Bundestag die Verlängerung der Bundeswehrmandate KFOR, MINUSMA und UNIFIL beschlossen.
Seit 1999 sichert die internationale Sicherheitspräsenz (KFOR) die Friedensregelung im Kosovo militärisch. Auch wenn die Lage in der Republik Kosovo grundsätzlich ruhig und stabil ist, bleibt das Konflikt- und Eskalationspotenzial im kosovo-serbisch dominierten Norden des Landes weiterhin erheblich ...
-
Beschlüsse des SPD-Parteikonvents
Am 20. Juni tagte der SPD-Parteikonvent, auf dem die vielbesprochene Einführung einer Speicherung und Höchstspeicherfrist für Verkehrsdaten beschlossen wurde. Mit dem Votum für den Gesetzentwurf von Bundesjustizminister Heiko Maas hat sich der Konvent gegen eine Wiedereinführung der Vorratsdatenspeicherung in der bisherigen Form ausgesprochen ...
-
Diskussionsabende in Eimsbüttel
Dass wir eine lebendige Partei sind, habe ich Ende Juni wieder an zwei Diskussionsabenden in meinem SPD-Kreis Eimsbüttel erlebt. Die aktuellen politischen Themen in Berlin, die Ergebnisse des Parteikonvents und auch die Außenpolitik waren Gegenstand intensiver — und teilweise auch kontroverser — Debatten, die wir in unserem SPD-Kreishaus in der Helene-Lange-Straße geführt haben ...
-
Veranstaltungen zum Thema Außenpolitik
Auch im Juni habe ich wieder an zahlreichen Veranstaltungen zu außenpolitischen Themen teilgenommen; hier eine Auswahl:
Am 15. Juni habe ich den zweiten Außenpolitischen Salon der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik zum Thema „Die OSZE und die Spaltung Europas“ in Hamburg moderiert. Das Hamburger Abendblatt, das den Außenpolitischen Salon gemeinsam mit dem DGAPforum Hansestädte ausrichtet, hat über die Veranstaltung berichtet ...
-
Vereinte Nationen stärken – Gastbeitrag in der Frankfurter Rundschau
Gemeinsam mit meinem Kollegen Rainer Arnold habe ich mich in einem Gastbeitrag für ein stärkeres und verlässlicheres Engagement Deutschlands für die Vereinten Nationen eingesetzt:
Deutschland muss sich bei den UN stärker engagieren, damit sie ihre friedenspolitischen Ziele besser umsetzen können.
Vor 70 Jahren, am 26 ...
Mit meinem Newsletter immer auf dem Laufenden bleiben!