-
Nachlese: Veranstaltungen in Bremen, Eutin und Halifax
Auch in den vergangenen drei Wochen habe ich Termine außerhalb meines Wahlkreises oder Berlins wahrgenommen. So war ich am 16. November auf Einladung von Joachim Schuster, MdEP, zu Gast im Institut Français Bremen. An der Podiumsdiskussion zum Konflikt zwischen Russland und der Ukraine hat auch die französische Politikwissenschaftlerin Anne de Tinguy teilgenommen ...
-
250.000 Tote später - Endlich kommt Bewegung in die Syrienfrage
In meiner neuen Kolumne für das IPG-Journal, die am 24. November erschienen ist, habe ich die neuesten Entwicklungen im Syrienkonflikt und die Rolle Russlands hierin, sowie die Ergebnisse der beiden Wiener Syrien-Konferenzen und den Effekt, den die Pariser Anschläge auf diese hatten. Auch wenn die Gefahr einer erneuten Eskalation nicht gänzlich gebannt ist und wir noch weit von einer tragfähigen politischen Lösung entfernt sind, geben die Ergebnisse von Wien Anlass für vorsichtigen Optimismus ...
-
Neue IPG-Kolumne: 250.000 Tote später - Endlich kommt Bewegung in die Syrienfrage
In meiner neuen Kolumne für das IPG-Journal kommentiere ich die neuesten Entwicklungen im Syrienkonflikt und die Rolle Russlands hierin, sowie die Ergebnisse der beiden Wiener Syrien-Konferenzen und den Effekt, den die Pariser Anschläge auf diese hatten.
Auch wenn die Gefahr einer erneuten Eskalation nicht gänzlich gebannt ist und wir noch weit von einer tragfähigen politischen Lösung entfernt sind, geben die Ergebnisse von Wien Anlass für vorsichtigen Optimismus ...
-
"Für Spekulationen über den Bündnisfall gibt es zurzeit keinen Anlass"
Nach dem schrecklichen Terroranschlag von Paris wird mittlerweile über die Feststellung eines Bündnisfall nach Artikel 5 des Nordatlantikvertrages spekuliert. Hierzu gibt es im Moment keinen Anlass, da weder eine Anfrage Frankreichs vorliegt, noch sich der NATO-Rat bisher damit befasst hat.
Lesen Sie den ganzen Artikel hier: http://www ...
-
Pressemitteilung: Burundi – Entschiedene Reaktion der Internationalen Gemeinschaft erforderlich
Niels Annen, außenpolitischer Sprecher:
Die SPD-Bundestagsfraktion ist sehr beunruhigt über die aktuellen Nachrichten aus Burundi. Verantwortungslose Politiker hetzen die Volksgruppen der Hutu und Tutsi gegeneinander. Um des Machterhalts Willen riskieren sie einen Flächenbrand in der Region der Großen Seen im östlichen Afrika ...
-
Sterbehilfe gesetzlich geregelt
Mehr als zwei Jahre wurde eine intensive Debatte über die gesetzliche (Neu-)Regelung der Sterbebegleitung geführt. Am vergangenen Freitag hat der Deutsche Bundestag nun abschließend über vier fraktionsübergreifende Gesetzentwürfe beraten und abgestimmt. Hierbei ging es ausdrücklich nicht um die aktive Sterbehilfe, sondern darum, den Graubereich der assistierten Sterbehilfe zu regeln ...
-
Diskussionsabende und Bürgersprechstunde in Eimsbüttel
In meinem Wahlkreis Eimsbüttel hatte ich in den letzten Tagen Gelegenheit zu lebhaften Diskussionen mit GenossInnen und persönlichen Begegnungen in meiner Bürgersprechstunde. Nach meinen vielen Reisen ins Ausland, die durch meine Position als außenpolitischer Sprecher der SPD-Bundestagfraktion nötig und wichtig sind, tat es sehr gut, wieder in der Heimat zu sein ...
-
Zu Besuch beim Deutschen Alpenverein in Lokstedt
Der Deutsche Alpenverein gehört zu den größten Vereinen in meinem Wahlkreis. Die Sektion Hamburg/Niederelbe wächst Jahr für Jahr und ist mit mittlerweile über 20.000 Mitglieder die fünftgrößte Sektion im Deutschen Alpenverein. Die Sektion hat ihre Heimat in der Lokstedter Döhrnstrasse. Am 28. Oktober habe ich mich mit dem Vorsitzenden, Andreas Peters, und der Geschäftsführerin, Katrin Ruppel, über die Entwicklung des Vereins und anstehende Vorhaben ausgetauscht ...
-
Veranstaltungen zum Thema Außenpolitik
Auf Einladung der Genossinnen und Genossen aus der SPD-Abteilung Falkplatz/Arnimplatz in Berlin-Pankow konnte ich am 21. September einen unterhaltsamen Abend verbringen. Nachdem wir in lockerer Stimmung gekegelt hatten, hielt allerdings die politische Realität Einzug. Ich habe über die Lage in Syrien berichtet, die für alle – nicht nur wegen der direkten Auswirkungen auf Deutschland – von großem Interesse ist ...
-
Besuch aus Eimsbüttel in Berlin
Vom 08.10. auf den 09.10. war erneut eine Gruppe politisch interessierter Bürgerinnen und Bürger aus meinem Wahlkreis auf meine Einladung hin zu Gast in Berlin. Auf dem Programm standen der Besuch des deutsch-russischen Museums in Berlin-Karlshorst, eine Stadtrundfahrt, Besuche im Reichstag, im Bundesumweltministerium und des Denkmals für die ermordeten Juden Europas ...
-
Auslandsdienstreisen nach Kiew, Teheran, Riad und Amman
Gemeinsam mit meinem Kollegen Franz Thönnes bin ich vom 04. bis zum 06.10. zu politischen Gesprächen in die Ukraine gereist. Wir haben uns dort nicht nur mit vielen Parlamentarierkolleginnen und -kollegen, sondern auch mit Außenminister Pawlo Klimkin ausgetauscht. Solche Gespräche sind notwendiger Bestandteil, Stimmungslagen zu erspüren, Kontakt zu halten und für eine Umsetzung des Minsker Friedensabkommens zu werben und es zu unterstützen ...
-
NZZ Podium "Europas Kuddelmuddel"
Bei einer Veranstaltung der Neue Zürcher Zeitung habe ich am Donnerstag, 5. November über "Europas Kuddelmuddel" diskutiert und in Mittel- und osteuropäischen Staaten einen Mangel an Mitgefühl gegenüber Flüchtlingen beklagt.
Mehr über die Veranstaltung erfahren Sie hier.
-
Besuch in jordanischen Flüchtlingslagern
Gemeinsam mit Bischöfin Kirsten Fehrs habe ich in der vergangenen Woche Jordanien besucht und mich über die aktuelle Lage in den Flüchtlingslagern und die Situation der syrischen Flüchtlinge in Amman informiert.
Einen Bericht zu der Reise finden Sie hier: http://www.abendblatt.de/hamburg/article206336169/Fehrs-in-Jordanien-Fluechtlingen-fehlt-es-am-Notwendigsten ...
-
Rede auf Parteitag der Düsseldorfer SPD
Auf dem Parteitag der Düsseldorfer SPD habe ich über die vielfältigen Fluchtursachen gesprochen, für deren Beseitigung sich die deutsche und europäische Außenpolitik schon aus Eigeninteresse einsetzen muss. Danach diskutierten die Genossinnen und Genossen über die Lage vor Ort und verabschiedeten ein Leitantrag für eine humane Flüchtlingspolitik ...
-
Reise in den Iran und nach Saudi-Arabien
Zusammen mit Frank-Walter-Steinmeier habe ich in den letzten Tagen zuerst den Iran und im Anschluss Saudi-Arabien besucht. Bei den dortigen Gesprächen ging es neben den bilateralen Beziehungen vor allem um die aktuelle Situation in Syrien.
https://www.facebook.com/nielsannen/posts/695576770544446
-
Zu Besuch in Nagold: Vortrag über Flucht, Fluchtursachen und die Lage in Syrien
Auf Einladung von Daniel Steinrode habe ich die SPD im Kreis Calw besucht und dort über Flucht und Fluchtursachen referiert. Ich habe mich hierbei vor allem auf die Situation in Syrien konzentriert und die dortigen Lösungsbemühungen der Bundesregierung dargestellt. Ein weiterer Schwerpunkt meines Vortrags war ein Konzept für eine klar umrissene Einwanderungspolitik ...
-
Kegeln bei der SPD Falkplatz/Arnimplatz
Bereits am 21. September habe ich gemeinsam mit meinen Praktikanten Sahar und Sebastian die SPD-Abteilung Falkplatz-Arnimplatz besucht. Dort haben wir zuerst in lockerer Atmosphäre gekegelt, bevor wir uns im Anschluss daran über die Situation in Syrien ausgetauscht haben. Trotz dieses bedrückenden Themas war es ein rundum gelungener Abend ...
-
Niels Annen als außenpolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion bestätigt
Die SPD-Bundestagsfraktion hat in ihrer Sitzung am 29. September den Eimsbütteler Bundestagsabgeordnete Niels Annen einstimmig als außenpolitischen Sprecher im Amt bestätigt. „Ich freue mich sehr über die Bestätigung und das große Vertrauen meiner Fraktion sowie auf die weitere enge Zusammenarbeit mit den Kolleginnen und Kollegen im Ausschuss und mit unserem Außenminister Frank-Walter Steinmeier“, so Annen nach seiner Wahl ...
-
Erdoğans Spiel mit dem Feuer
...
-
Auf Sommertour in Eimsbüttel: Hamburg-Haus, Produktionsschule, Rosa-Luxemburg-Garten, talentCAMPus, ETV, Osterstrasse
Das Eimsbütteler Hamburg-Haus am Doormannsweg ist Heimat vieler Einrichtungen: Elternschule, Seniorentreff, Mädchenzentrum und eine öffentliche Bücherhalle befinden sich hier.
Das Haus ist Treffpunkt für Alt und Jung und bietet viele Möglichkeiten der Begegnung. So ist hier auch wieder ein Café eingerichtet, das von der Alraune gGmbH betrieben wird ...
Mit meinem Newsletter immer auf dem Laufenden bleiben!