-
Zu Besuch im Tibarg-Center
Der Niendorfer Tibarg gehört seit vielen Jahren zu den beliebtesten Einkaufsmeilen im Bezirk und sogar hamburgweit. Das hat viel damit zu tun, dass es eine aktive Arbeitsgemeinschaft gibt, dass sich im Rahmen des ersten Eimsbütteler BIDs Grundeigentümer für den Standort engagieren und auch damit, dass wir hier mit dem Tibarg-Center seit Oktober 2002 einen „Magneten“ im Norden des Tibargs haben, der viele Kundinnen und Kunden anlockt ...
-
Ausweitung des Bundeswehrmandates für MINUSMA
Am 28. Januar hat der Deutsche Bundestag die Verlängerung und Ausweitung der deutschen Beteiligung an der Multidimensionalen Integrierten Stabilisierungsmission (MINUSMA) beschlossen. Damit unterstützen wir die Bemühungen der Vereinten Nationen für ein sicheres Umfeld und zur Förderung des politischen Prozesses ...
-
Ausbildungsunterstützung Kurdistan-Irak verlängert
Ebenfalls am 28. Januar hat der Deutsche Bundestag die Fortsetzung der deutschen Beteiligung an der Ausbildungsunterstützung der Sicherheitskräfte der Regierung Kurdistan-Irak und der irakischen Streitkräfte beschlossen. Die militärischen Unterstützungsmaßnahmen bleiben eingebettet in einen ganzheitlichen politischen Ansatz ...
-
IPG-Kolumne: "Null Rabatt"
In meiner aktuellen Kolumne für das IPG-Journal, die am 15. Februar erschienen ist, habe ich die Situation in der Ukraine zwei Jahre nach dem Maidan und ein Jahr nach Minsk II beleuchtet:
Die Ukraine sollte ihre Reformzusagen endlich erfüllen.
Der Ukraine-Konflikt ist aus den Schlagzeilen geraten – doch das könnte sich schnell wieder ändern ...
-
Mehr Engagement in Afrika
Für die Security Times, die Zeitung zur Münchener Sicherheitskonferenz, habe ich einen Beitrag zum verstärkten Engagement Deutschlands in Mali verfasst:
https://www.securityconference.de/fileadmin/MSC_/2016/ST_Feb2016_double_page.pdf
Deutschland wird die VN-Mission Minusma in Mali künftig stärker unterstützen ...
-
Spotlight-Clip der FES USA und Kanada
Im Rahmen meiner Reise nach Washington, D.C. vom 31. Januar bis zum 2. Februar habe ich mich im Interview mit der Friedrich-Ebert-Stiftung zum Krieg in Syrien und der humanitären Krise in der Region geäußert: http://www.fesdc.org/news-list/e/spotlight-clip/
-
IPG-Kolumne: "Staatsumbau mit Folgen"
In meiner aktuellen Kolumne für das ipg-Journal, die am 25. Januar erschienen ist, habe ich mich mit dem Staatsumbau in Polen und den internationalen Reaktionen auseinandergesetzt:
Abrücken von europäischen Grundwerten kann für Polen nicht ohne Konsequenzen bleiben. Kritik bedeutet aber kein Infragestellen der Freundschaft ...
-
Besuch bei der Kulturbrücke e.V.
Neues Jahr, neue Termine! Zum Glück ging es auch für mich im Wahlkreis vor meiner nächsten Auslandsreise gelassen in den Jahresstart. So machte ich mich am 5. Januar im hanseatischen Schneegestöber auf den Weg zum Verein Kulturbrücke e.V., der seit über zehn Jahren in Eimsbüttel seinen Sitz hat. Mein Besuch hatte einen besonderen Anlass: der Verein gewann im Dezember 2015 den Deutschen Bürgerpreis für ehrenamtliches Engagement in der Kategorie „Alltagshelden“ ...
-
„Niels Annen im Gespräch“ in der Lenzsiedlung
Anfang Dezember habe ich in der Eimsbütteler Lenzsiedlung interessierte Bürgerinnen und Bürger zum Gespräch über meine Arbeit eingeladen. Nach den interessanten und ereignisreichen Wochen in Berlin, die von außenpolitischen Debatten dominiert wurden, habe ich mich gefreut, in meinem Wahlkreis von den aktuellen Entwicklungen berichten zu können ...
-
Diskussionsveranstaltung in Eimsbüttel zur Flüchtlingssituation
Am 7. Dezember war ich zu Gast in der Niendorfer Kursana-Residenz, in der ich in den letzten Jahren bereits viele Veranstaltungen und Diskussionsrunden machen durfte. Der Theatersaal war gut gefüllt und viele Gesichter kannte ich von meinen vorherigen Besuchen. Im Mittelpunkt stand an diesem Nachmittag die aktuelle Flüchtlingssituation, zu der ich zusammen mit dem Niendorfer Bürgerschaftsabgeordneten Marc Schemmel informieren und diskutieren durfte ...
-
Flüchtlinge, Nahost-Konflikt und das Verhältnis zu Russland – Kommende Veranstaltungen in Hamburg
Vom 19. bis 22. Januar können Sie mich täglich bei Veranstaltungen in Hamburg treffen.
Im Integrationscafé „Why not?“ der Freien Evangelischen Gemeinde Lokstedt diskutiere ich am Dienstag, den 19. Januar, über das Thema „Alte Heimat oder neue Heimat – Flüchtlinge: Woher und wohin?“ Mit dabei sind Heiko Habbe (Rechtsanwalt für Migrationsrecht) und Glen Ganz (Leiter des Cafés „Why not?“ für Flüchtlinge im Karolinenviertel) ...
-
Gesagt. Getan. Gerecht. - Halbzeitbilanz der SPD-Bundestagsfraktion
2015 war ein ereignisreiches Jahr, in dem die SPD-Bundestagsfraktion wichtige sozialdemokratische Vorhaben wie die Entlastung der Kommunen, die Mietpreisbremse oder die gesetzliche Frauenquote durchsetzen konnten. Und nicht zuletzt erweist sich der Mindestlohn seit einem Jahr als großer Erfolg. Dies sind nur einige aktuelle Beispiele aus einer langen Liste von Erfolgen, die die SPD-Bundestagsfraktion seit Bildung der Großen Koalition erzielen konnte ...
-
Bundeswehrmandate OAE und RSM verlängert
Am 17. Dezember hat der Deutsche Bundestag die Verlängerung von zwei Bundeswehrmandaten beschlossen. Die NATO-geführte Seeraumüberwachungsoperation Active Endeavour (OAE) wurde bis zum 15. Juli 2016 verlängert. Seit 2001 ist es Auftrag der Operation, ein umfassendes Lagebild für den gesamten Mittelmeerraum zu erstellen, um somit weiterhin zur dortigen maritimen Sicherheit beizutragen ...
-
Bewerben Sie sich für die "Bürgerwerkstatt Außenpolitik"!
Das Auswärtige Amt und das Mercator Program Center for International Affairs laden Sie herzlich zur „Bürgerwerkstatt Außenpolitik“ am 19. Februar 2016 ins Auswärtige Amt nach Berlin ein. Diskutieren Sie in Themengruppen aktuelle politische Herausforderungen mit Experten des Auswärtigen Amtes und Bundesminister Frank-Walter Steinmeier und suchen Sie gemeinsam neue Perspektiven für internationale Politik ...
-
Pressemitteilung: Burundi – erhöhte Aufmerksamkeit und entschiedenes Handeln der internationalen Gemeinschaft notwendig
Niels Annen, außenpolitischer Sprecher:
Die SPD-Bundestagfraktion ist zunehmend besorgt über die aktuellen Nachrichten aus Burundi. Wir sind entsetzt über die zahlreichen gezielten Tötungen im Zusammenhang mit koordinierten Angriffen gegen verschiedene Militäreinrichtungen. Mindestens 130 Todesopfer sind zu beklagen ...
-
IPG-Kolumne zu Mali-Engagement: "Gefährlicher als Syrien?"
In meiner neuen Kolumne für das IPG-Journal, die am 14. Dezember erschienen ist, erläutere ich das Gesamtkonzept unseres Engagements in Mali. Die Entscheidung der Bundesregierung, im Rahmen des MINUSMA-Mandates deutlich mehr Soldatinnen und Soldaten zu entsenden, zielt darauf ab, die Sicherheit in Mali zu gewährleisten und somit die erforderliche Zeit zu erkaufen, die für einen politischen Prozess und nachhaltige Stabilität in der Region gebraucht wird ...
-
Herausforderungen annehmen, Versprechen halten - Bundeshaushalt 2016
Ende November hat der Deutsche Bundestag den Bundeshaushalt für das Jahr 2016 verabschiedet. Bereits im dritten Jahr in Folge werden wir ohne neue Schulden auskommen. Unser Grundsatz, dass solide Finanzpolitik Freiräume für wichtige politische Entscheidungen schafft, zahlt sich aus. So können wir die Herausforderungen durch die stark gestiegenen Flüchtlingszahlen offensiv angehen und insgesamt rund 7,5 Milliarden Euro bereitstellen ...
-
Bundeswehreinsatz im Rahmen der internationalen Anti-Terror-Koalition beschlossen
Heute hat der Deutsche Bundestag den Einsatz bewaffneter deutscher Streitkräfte zur Verhütung und Unterbindung terroristischer Handlungen durch die Terrororganisation IS verabschiedet. Das Mandat ist bis zum 31. Dezember 2016 befristet; die Truppenobergrenze liegt bei 1.200 Soldatinnen und Soldaten.
Dieser ...
-
Flüchtlingsunterbringung und Außenpolitik - Termine in Eimsbüttel
Die aktuelle Flüchtlingssituation beschäftigt mich natürlich auch in meinem Wahlkreis. So schaue ich regelmäßig in den Unterkünften vorbei und tausche mich mit den dortigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, den zahlreichen Ehrenamtlichen und nicht zuletzt mit den Bewohnern aus. Am 17. November habe ...
-
Schülerin aus Eimsbüttel bei den Jugendpressetagen in Berlin
Die SPD-Bundestagsfraktion hat vom 11. bis 13. November 2015 rund 100 Jugendliche aus ganz Deutschland zu den 10. Jugendpressetagen in Berlin eingeladen. Die Jugendlichen erwartete ein interessantes und abwechslungsreiches Programm, das einen Einblick in das Zusammenspiel von Medien und Politik in der Hauptstadt bot ...
Mit meinem Newsletter immer auf dem Laufenden bleiben!